Urkunde 1489 März 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[21. März]] [[1489]] (op sunte Benedictus dach)<br />
[[21. März]] [[1489]] (op sunte Benedictus dach)<br />
Gerwin op der Borch und Fye, Eheleute, verkaufen an Wennemar Passkedaile und Clara, Eheleute, ihren Erbteil und ihr Wiederkaufsrecht an einer jährlichen Erbrente, welche Diderich op der Borch und Greite, Eheleute, von seinen † Eltern Johan op der Borch und Gertrud gekauft hatten. Diese Rente hatten vordem Johan op der Borch, Rotgers sonn, von Rotger und Johan van der [[Haus Dorneburg|Dorneborch]], Rotgers sonnen, gekauft aus dem Vryhoff und garden, den früher Gert Narthus besessen.<br />
Gerwin op der Borch und Fye, Eheleute, verkaufen an Wennemar Passkedaile und Clara, Eheleute, ihren Erbteil und ihr Wiederkaufsrecht an einer jährlichen Erbrente, welche Diderich op der Borch und Greite, Eheleute, von seinen † Eltern Johan op der Borch und Gertrud gekauft hatten. Diese Rente hatten vordem Johan op der Borch, Rotgers sonn, von Rotger und Johan van der [[Haus Dorneburg|Dorneborch]], Rotgers sonnen, gekauft aus dem Vryhoff und garden, den früher Gert Narthus besessen.<br />
Zeile 8: Zeile 7:
Dedinxs und wincopslude: Johannes Vley, borgermester to Swerte, Herman Madenbeck, borger to Dorpmunde, Arnt van der Horst.<br />
Dedinxs und wincopslude: Johannes Vley, borgermester to Swerte, Herman Madenbeck, borger to Dorpmunde, Arnt van der Horst.<br />
Original, Pergament, sämtliche 3 Siegel ab
Original, Pergament, sämtliche 3 Siegel ab
</blockquote>
</div>
 
== Quelle ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1925]] S. 18 Nr. 27
*[[Symann 1925]] S. 18 Nr. 27
*[[Werbeck  1999]]
*[[Werbeck  1999]]
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 19. April 2017, 13:52 Uhr


Urkundentext

21. März 1489 (op sunte Benedictus dach)
Gerwin op der Borch und Fye, Eheleute, verkaufen an Wennemar Passkedaile und Clara, Eheleute, ihren Erbteil und ihr Wiederkaufsrecht an einer jährlichen Erbrente, welche Diderich op der Borch und Greite, Eheleute, von seinen † Eltern Johan op der Borch und Gertrud gekauft hatten. Diese Rente hatten vordem Johan op der Borch, Rotgers sonn, von Rotger und Johan van der Dorneborch, Rotgers sonnen, gekauft aus dem Vryhoff und garden, den früher Gert Narthus besessen.
Gerwyn op der Borch siegelt für sich und seine Frau, ferner auf seine Bitten Diderich Prume, borgermester to Dorpmunde, sowie Johannes Vley
Dedinxs und wincopslude: Johannes Vley, borgermester to Swerte, Herman Madenbeck, borger to Dorpmunde, Arnt van der Horst.
Original, Pergament, sämtliche 3 Siegel ab

Literatur

Siehe auch

Quelle