Urkunde 1674 August 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
<blockquote>
Zeile 9: Zeile 9:
Original.<br />
Original.<br />
<small>Eingelöste Obligationen. Fol. 16</small>
<small>Eingelöste Obligationen. Fol. 16</small>
 
</div>
== Quelle ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1929]] S. 103 Nr. 274
*[[Symann 1929]] S. 103 Nr. 274
*[[Werbeck  1999]]
*[[Werbeck  1999]]
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
<references/>
<references/>



Version vom 1. April 2017, 11:48 Uhr


Urkundentext

11. August 1674, Dahlhausen
J. H. Rotberg und Wilhelm Mallinkrod (Mallingrodt) vergleichen sich wegen einer von ihrem Vater und Schwiegervater herrührenden Rente von 22 Rtlr. dahin, dass die Erben Rotbergs nach Abzug der bisher entrichteten Gelder und Kornlieferungen und der heute gezahlten 10 Rtlr. noch 20 Rtlr. zahlen sollen. Die diesjährige Rente von 22 Rtlr. ist auf Martini fällig.
Unterschrift der Aussteller.
Mallinkrod bescheinigt den Empfang der vorbenannten 10 Rtlr.
Original.
Eingelöste Obligationen. Fol. 16

Literatur

Siehe auch

Quelle