Bier Boykott Anno 1892: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:650px;text-align:justify">


Folgende Notizen über einen Bier Boykott in Eickel findet sich am 15. Oktober [[1892]] in der Indiana Tribüne.<ref>https://newspapers.library.in.gov/cgi-bin/indiana?a=d&d=IT18921015.1.2&srpos=1&e=------189-en-20--1--txt-txIN-Eickel------</ref>
Folgende Notizen über einen Bier Boykott in Eickel findet sich am 15. Oktober [[1892]] in der Indiana Tribüne.<ref>https://newspapers.library.in.gov/cgi-bin/indiana?a=d&d=IT18921015.1.2&srpos=1&e=------189-en-20--1--txt-txIN-Eickel------</ref>

Aktuelle Version vom 23. März 2017, 10:47 Uhr

Folgende Notizen über einen Bier Boykott in Eickel findet sich am 15. Oktober 1892 in der Indiana Tribüne.[1]

"Provinz Westfalen: Über einen kürzlich in Eickel aus konfessionellen Gründen verhängten Boykott wird berichtet:
Bei Gelegenheit des Besuches des Bischofs von Paderborn[2], der in Eickel 14 Tage weilte, hatte ein protestantischer Bierbrauereibesitzer Hülsmann das übliche Flaggen und den Aufputz des Hauses unterlassen. Hierdurch, soll er bei einer Anzahl enragierter Katholiken „bedeutendes Ärgernis“ erregt und den Beschluss gezeitigt haben, das evangelische Bier künftig mit Verachtung zu strafend. Wenigstens hat der katholische Knappenverein seinen Wirt gezwungene, das Hülsmann'sche Bier abzuschaffen, widrigenfalls der Verein einen Lokal Wechsel vornehmen werde. Der Wirth hat dem Drängen Folge gegeben und die Bewegung soll derart im Zuge sein, dass noch weitere Resultate zu erwarten stehen."

Verwandte Artikel


Quellen