Urkunde 1708 Februar 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
<blockquote>
Zeile 8: Zeile 8:
<small>Original.<br />
<small>Original.<br />
Kaufbriefe von den. dem Frhrn. von Düngellen zu Dahlhausen zustehenden Bauernhöfen und Kotten. Vol. T. Fol. 16—27.</small>
Kaufbriefe von den. dem Frhrn. von Düngellen zu Dahlhausen zustehenden Bauernhöfen und Kotten. Vol. T. Fol. 16—27.</small>
 
</blockquote>
==Quelle==
</div>
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 19: Zeile 18:
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


== Anmerkungen ==
==Quelle==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
<references/>
<references/>



Version vom 3. März 2017, 12:36 Uhr


Urkundentext

6. Februar 1708, Dahlhausen
J. H. Haeke bekundet, heute als Erbe seines Onkels Vincent Freiherrn von Isselstein, Herrn von Lenep, von Moritz Goswin von Düngelen, Herrn von Dahlhausen und Haveckenscheid, den Kaufpreis für den Möckers Hof bis auf 243 Rtlr. und auch von dem Rest, nach Abzug von 43 Rtlr. für die lehnsherrliche Einwilligung, 100 Gulden erhalten zu haben.
Siegel und Unterschrift des Ausstellers.
Original.
Kaufbriefe von den. dem Frhrn. von Düngellen zu Dahlhausen zustehenden Bauernhöfen und Kotten. Vol. T. Fol. 16—27.

Literatur

Siehe auch


Quelle