Hof Lueg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
|lona=
|lona=
}}
}}
[[Datei:Börsinghausen-1826.jpg|miniatur|Lageplan des Dorfes Börsinghausen 1826]]
==Friedrich Becker<ref>Aus der Geschichte des tausendjährigen Dorfes Holthausen</ref>==
===5. Lueg (Berg), Auf´m Kolm 17b.===
Das alte Wohnhaus Lueg stand neben Haacke und ist [1957] zu einem Teil noch erhalten. Neubau: um 1900.
*1542 Wennemer Luch (1 Goldg.);
*1598 Hinrich Loeg (1 1/2 Goldg.);
*1645 Loich;
*1675 Johann Lueg;
*1827 Hinrich Lueg; Hofgröße 75 Morgen;
*1849 Witwe Theodora Lueg, geb. Gälker, 52 Jahre;
**Kinder:
***Hinrich, 35 J.;
***Friedrich, 33 J.;
***Wilhelm, 18 J.;
***Conrad, 11 J.
**Im Haushalt lebend:
***Leibzüchter Wilhelm Lueg, 70 J.;
*alle evangelisch.
Der Hof war Bladenhorst zugehörig. Heutige [1957] Besitzerin: Witwe Frieda Berg, geb. Lueg.


====Urkunden====
====Urkunden====
Zeile 50: Zeile 29:
::Pacht, Abgaben, Ablösung.
::Pacht, Abgaben, Ablösung.
:Quelle: Landesarchiv NRW Westfalen-Münster, A 432 Haus Bladenhorst (Dep.) Urk. 356 <ref>http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_625259d4-4740-4f33-9208-ece28c3fc501</ref>
:Quelle: Landesarchiv NRW Westfalen-Münster, A 432 Haus Bladenhorst (Dep.) Urk. 356 <ref>http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_625259d4-4740-4f33-9208-ece28c3fc501</ref>


</div>
</div>

Version vom 21. September 2016, 10:10 Uhr

Nochkeinbild.png







Hof Lueg
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: h6
Letze Änderung: 21.09.2016
Geändert von: Baukauer
Die Karte wird geladen …


Urkunden

1619 Februar 9. Philipp Arnold von Viermund bekundet für sich und seine Hausfrau Anna, geb. von Westerholt, daß er laut eines ihm zedierenden Briefes von dem † Jobst von Aschebroick zu Mahlenburg und Lakenbroch, lautend auf den Zehnten in Frohlinde und Kirchlinde wegen 1.000 Rtlr. Kapital, der Alheit, Wwe. des Hermann Dennenborg, 200 Rtlr. Kapital schuldet, die er jährlich mit 10 Rtlr. verzinsen will, und ihr dafür sein Gut Luegsgut, Börsinghausen, verpfändet. Abschrift. Landesarchiv NRW Westfalen-Münster A 432 Haus Bladenhorst (Dep.) Urk. 124[1]
1705 - 1861: Feldkotten, Sodingen [Heinrich Lueg, Sodingen]
Pacht, Abgaben, Ablösung.
Quelle: Landesarchiv NRW Westfalen-Münster, A 432 Haus Bladenhorst (Dep.) Urk. 356 [2]

Siehe auch

Quellen und Anmerkungen