Vorlage:/Jahrestage/September/29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


===Ereignisse===
===Ereignisse===
*Am 29. September 1949 wurde die Straße „[[Im Sonnenschein]]“ durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.
{{Vor Jahren|1949}}Am [[29. September]] 1949 wurden die Straßen „[[Im Sonnenschein]]“, „[[Lenaustraße]]“ und „[[Von-Bodelschwingh-Straße]]“ durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.
*Am 29. September 1949 wurde die „[[Lenaustraße]]“ durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.
{{Vor Jahren|1950}}Am 29. September 1950 Baubeginn des neuen Arbeitsamtes an der [[Markgrafenstraße]].
*Am 29. September 1949 wurde die „[[Von-Bodelschwingh-Straße]]“ durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.
{{Vor Jahren|1969}}Am 29. September 1969 wurde die Straße „[[Zur alten Mühle]]“ durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne benannt und <br />
*Am 29. September 1950 Baubeginn des neuen Arbeitsamtes an der [[Markgrafenstraße]].
:das neue Herner [[Marienhospital (Herne)|Marienhospital]] am Holkeskampring feierlich eröffnet.
*Am 29. September 1969 wurde die Straße „[[Zur alten Mühle]]“ durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne benannt.

Version vom 7. September 2016, 13:16 Uhr

Der 29. September ist der 272. Tag des gregorianischen Kalenders (der 273. in Schaltjahren), somit bleiben 93 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 75 Jahren

Am 29. September 1949 wurden die Straßen „Im Sonnenschein“, „Lenaustraße“ und „Von-Bodelschwingh-Straße“ durch die Stadtvertretung Wanne-Eickel benannt.

vor 74 Jahren

Am 29. September 1950 Baubeginn des neuen Arbeitsamtes an der Markgrafenstraße.

vor 55 Jahren

Am 29. September 1969 wurde die Straße „Zur alten Mühle“ durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne benannt und

das neue Herner Marienhospital am Holkeskampring feierlich eröffnet.