Haus Krudenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Das Haus Krudenburg war eine Wasserburg in Hünxe-Krudenburg an der Lippe. Sie war Eigentum der Strünkede zwischen 1739 und 1797.
Das Haus Krudenburg war eine Wasserburg in Hünxe-Krudenburg an der Lippe. Sie war Eigentum der Strünkede zwischen 1739 und 1797.


 
Schon 1392 wurde der Ritter Goswin Stecke mit der Krudenburg belehnt. 1502 heiratet die Witwe Goswins IV. Stecke den Grafen v. Holstein-Schauenburg welcher dadurch die Krudenburg erhielt. Durch Verpfändung kam die Burg 1642 an die Grafen von Velen welche sich 1694 entschließen die Herrschaft Krudenburg zu verkaufen. Käufer war der General der Kavallerie Johann Sigismund Wilhelm Freiherr v. Heiden-Bruch. Seine Enkelin Charlotta Wilhelmina heiratete zuerst den Freiherren von Grävenitz und [[1739]] dann den Freiherren [[Sigismund von Strünkede (1704-1749)]]. Nach eine kurze Zwischenzeit mit dem dritten Mann der Charoltta Wilhelmina v. Heiden, dem ehemaligen Prediger auf Krudenburg Johann Vietor, wurde der Sohn des Strünkeders Freiherr Sigismund Carl 1785 mit der Krudenburg belehnt. Durch den Dorneburger und eigenen Konkurs und weitere Schuldenlasten wurden mehr und mehr Ländereien verkauft um das Kapital aufzubringen.1797 verkaufte der letzte Strünkede die Herrschaft Krudenburg für 50.000 Reichstaler an den Grafen von Quadt auf Haus Gartrop. Die Erbfolge trat 1805 der Freiherr P.D.S.M. von Nagell ein, welcher Krudenburg am 1. August 1827 an die Familie Benninmghoff verkaufte.<ref>Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Krudenburg_(Burg) (Textübernahme des Autor Andreas Janik)</ref>
[[Sigismund von Strünkede (1704-1749)|Sigismund von Strünkede]] heiratete die Besitzerin des Gutes im Januar 1739 und erhielt dabei einen großen Besitz.  
 
Durch den Dorneburger Konkurs und weitere Schuldenlasten wurden mehr und mehr Ländereien verkauft um das Kapital aufzubringen. Nach dem Tode Sigismunds und vor allem nach dem Tode seiner Witwe wurde zum Erbe der Herrschaft Ludwig Sigismund Karl v. Strünkede. Dieser verkauft 1797 die zusammengeschrumpfte Herrschaft für 50.000 Reichstaler an den benachbarten Grafen v. Quadt.


==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==

Version vom 25. Juni 2016, 22:42 Uhr

Das Haus Krudenburg war eine Wasserburg in Hünxe-Krudenburg an der Lippe. Sie war Eigentum der Strünkede zwischen 1739 und 1797.

Schon 1392 wurde der Ritter Goswin Stecke mit der Krudenburg belehnt. 1502 heiratet die Witwe Goswins IV. Stecke den Grafen v. Holstein-Schauenburg welcher dadurch die Krudenburg erhielt. Durch Verpfändung kam die Burg 1642 an die Grafen von Velen welche sich 1694 entschließen die Herrschaft Krudenburg zu verkaufen. Käufer war der General der Kavallerie Johann Sigismund Wilhelm Freiherr v. Heiden-Bruch. Seine Enkelin Charlotta Wilhelmina heiratete zuerst den Freiherren von Grävenitz und 1739 dann den Freiherren Sigismund von Strünkede (1704-1749). Nach eine kurze Zwischenzeit mit dem dritten Mann der Charoltta Wilhelmina v. Heiden, dem ehemaligen Prediger auf Krudenburg Johann Vietor, wurde der Sohn des Strünkeders Freiherr Sigismund Carl 1785 mit der Krudenburg belehnt. Durch den Dorneburger und eigenen Konkurs und weitere Schuldenlasten wurden mehr und mehr Ländereien verkauft um das Kapital aufzubringen.1797 verkaufte der letzte Strünkede die Herrschaft Krudenburg für 50.000 Reichstaler an den Grafen von Quadt auf Haus Gartrop. Die Erbfolge trat 1805 der Freiherr P.D.S.M. von Nagell ein, welcher Krudenburg am 1. August 1827 an die Familie Benninmghoff verkaufte.[1]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Krudenburg_(Burg) (Textübernahme des Autor Andreas Janik)