Vorlage:/Jahrestage/Juli/16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''16. Juli''' ist der 197. Tag des gregorianischen Kalenders (der 198. in Schaltjahren), somit bleiben 168 Tage bis zum Jahresende. ===Ereignisse=== *Am…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


===Ereignisse===
===Ereignisse===
*Am 16. Juli 1925 wird [[Hännes-Adamik-Straße|Johann „Hännes“ Adamik]] in Herne-Sodingen geboren.
*Am 16. Juli 1937 wurde die Straße „[[In dem Breil]]“ durch den Polizeipräsident zu Bochum, Polizeiamt Herne, benannt.
*Am 16. Juli 1937 wurde die Straße „[[In dem Breil]]“ durch den Polizeipräsident zu Bochum, Polizeiamt Herne, benannt.
*Am 16. Juli 1937 wurde die Straße „[[Auf dem Metlerort]]“ durch den Polizeipräsident zu Bochum, Polizeiamt Herne, benannt.
*Am 16. Juli 1937 wurde die Straße „[[Auf dem Metlerort]]“ durch den Polizeipräsident zu Bochum, Polizeiamt Herne, benannt.

Version vom 4. Juli 2015, 16:49 Uhr

Der 16. Juli ist der 197. Tag des gregorianischen Kalenders (der 198. in Schaltjahren), somit bleiben 168 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

  • Am 16. Juli 1925 wird Johann „Hännes“ Adamik in Herne-Sodingen geboren.
  • Am 16. Juli 1937 wurde die Straße „In dem Breil“ durch den Polizeipräsident zu Bochum, Polizeiamt Herne, benannt.
  • Am 16. Juli 1937 wurde die Straße „Auf dem Metlerort“ durch den Polizeipräsident zu Bochum, Polizeiamt Herne, benannt.