Turmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild      =  
| Bild      =  
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =
| Benennung      = 13. Dezember 1904
| Benennung      = 13. Dezember [[1904]]
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Gemeindevertretung Röhlinghausen <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Röhlinghausen 1903 - 1907, Blatt 101, TOP 3.</ref>
| Von  = Gemeindevertretung Röhlinghausen <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Röhlinghausen 1903 - 1907, Blatt 101, TOP 3.</ref>
Zeile 9: Zeile 9:
| Ortsteil  = Röhlinghausen
| Ortsteil  = Röhlinghausen
| Kartengitter = [[b7]]
| Kartengitter = [[b7]]
| lat  =  
| lat  = 51.516431
| lon  =  
| lon  = 7.149834
}}
}}
==Historie==
==Historie==
An dieser Straße stand früher das 1904 / 1905 errichtete Feuerwehrgerätehaus mit Steigerturm und Polizeiwohnung der im Herbst 1892 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Röhlinghausen. Bis dahin wurden die Aufgaben des Brandschutzes von der Freiwilligen Feuerwehr der [[Zeche Königsgrube]] wahrgenommen. Diese bestand bereits seit 1883. Im Mai 1943 brannte der Dachstuhl des Turmes ab, im September 1943 wurden die Gebäude durch Sprengbomben vernichtet. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Turmstrasze?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>[[Abkürzungen|AfBuDH]], Hausakte "Turmstraße 4".</ref>
An dieser Straße stand früher das 1904 / 1905 errichtete Feuerwehrgerätehaus mit Steigerturm und Polizeiwohnung der im Herbst 1892 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Röhlinghausen. Bis dahin wurden die Aufgaben des Brandschutzes von der Freiwilligen Feuerwehr der [[Zeche Königsgrube]] wahrgenommen. Diese bestand bereits seit [[1883]]. Im Mai [[1943]] brannte der Dachstuhl des Turmes ab, im September 1943 wurden die Gebäude durch Sprengbomben vernichtet. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Turmstrasze?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>[[Abkürzungen|AfBuDH]], Hausakte "Turmstraße 4".</ref>
==Literatur==
==Literatur==
*[[Amt Wanne 1925]], S. 94 f. u. Foto (o.S.).
*[[Amt Wanne 1925]], S. 94 f. u. Foto (o.S.).

Version vom 5. Juli 2015, 10:03 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 13. Dezember 1904
Durch: Gemeindevertretung Röhlinghausen [1]
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Röhlinghausen
Kartengitter: b7
Koordinaten: 51.516431,7.149834
Letze Änderung: 05.07.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

An dieser Straße stand früher das 1904 / 1905 errichtete Feuerwehrgerätehaus mit Steigerturm und Polizeiwohnung der im Herbst 1892 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Röhlinghausen. Bis dahin wurden die Aufgaben des Brandschutzes von der Freiwilligen Feuerwehr der Zeche Königsgrube wahrgenommen. Diese bestand bereits seit 1883. Im Mai 1943 brannte der Dachstuhl des Turmes ab, im September 1943 wurden die Gebäude durch Sprengbomben vernichtet. [2] [3] [4]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Röhlinghausen 1903 - 1907, Blatt 101, TOP 3.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Turmstrasze?OpenDocument&ccm=080068
  4. AfBuDH, Hausakte "Turmstraße 4".