Stammhaus Nöthe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Mithilfe1}}
{{Mithilfe1}}
__NOTOC__
__NOTOC__
1983 Übernahm Horst Hagelganz das Stammhaus Nöthe und renovierte es umfangreich.
{{Infobox Gaststätte
{{Infobox Gaststätte
|Name=Stammhaus Nöthe
|Name=Stammhaus Nöthe
Zeile 22: Zeile 23:
[[Datei:Stammhaus Nöthe Werbeanzeige 1973 Sodinger Rundblick.jpg|250px|miniatur|Werbeanzeige aus dem Sodinger Rundblick 89/1973]]
[[Datei:Stammhaus Nöthe Werbeanzeige 1973 Sodinger Rundblick.jpg|250px|miniatur|Werbeanzeige aus dem Sodinger Rundblick 89/1973]]
==Geschichte==
==Geschichte==
1983 Übernahm Horst Hagelganz das Stammhaus Nöthe und renovierte es umfangreich. Der Gastraum hatte danach 70 Plätze und der Saal weitere 40.
Nach dem Umbau hatte der Gastraum danach 70 Plätze und der Saal weitere 40.


Ebenfalls dort befand sich bis 1960 das Alhambra Kino.
Ebenfalls dort befand sich bis 1960 das Alhambra Kino.

Version vom 4. März 2018, 16:36 Uhr

Button-Artikel-in-Arbeit.png
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ...

Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Stammhaus Nöthe zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden!
Sie können uns auch Ihre Artikel per Mail schicken: redaktion@hv-her-wan.de


1983 Übernahm Horst Hagelganz das Stammhaus Nöthe und renovierte es umfangreich.

Nochkeinbild.png


Stammhaus Nöthe
Eröffnet: 1874
Inhaber: Hubert Nöthe, Albert Schreiber, Familie Piepanz,
Horst Hagelganz
Adresse: Mont-Cenis-Straße 299
Geschlossen: Ja
Saal: Ja
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Sodingen
Die Karte wird geladen …
Letzte Änderung: 04.03.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Werbeanzeige aus dem Sodinger Rundblick 89/1973

Geschichte

Nach dem Umbau hatte der Gastraum danach 70 Plätze und der Saal weitere 40.

Ebenfalls dort befand sich bis 1960 das Alhambra Kino.

Verwandte Artikel

Einzelnachweise