Thorner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „K4“ durch „K4“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Bild=[[Datei:Thornerstraße-gb-052015.jpeg|400px|center]] | |Bild=[[Datei:Thornerstraße-gb-052015.jpeg|400px|center]] | ||
|Bildinfo=Thorner Straße im Mai 2015 | |Bildinfo=Thorner Straße im Mai 2015 | ||
|Benennung= | |Benennung= | ||
|Benennung2= | |TagMonat=11. Mai | ||
|Jahr=1928 | |||
|Benennung2= | |||
|TagMonat=26. Juni | |||
|Jahr=1928 | |||
|Erwähnung= | |Erwähnung= | ||
|Von=Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1928, Blatt 145, TOP 19.</ref> | |Von=Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1928, Blatt 145, TOP 19.</ref> | ||
Zeile 19: | Zeile 23: | ||
|lon=7.259879 | |lon=7.259879 | ||
}} | }} | ||
Die Straße ist benannt nach der Stadt Thorn in Polen (polnisch: Thoruń). Sie wurde 1231 als erste Deutschordensburg vom Deutschen Orden zur Kolonisierung Preußens gegründet und war Mitglied der Hanse. In ihren Mauern wurde 1473 Nikolaus Kopernikus geboren. | Die Straße ist benannt nach der Stadt Thorn in Polen (polnisch: Thoruń). Sie wurde 1231 als erste Deutschordensburg vom Deutschen Orden zur Kolonisierung Preußens gegründet und war Mitglied der Hanse. In ihren Mauern wurde 1473 Nikolaus Kopernikus geboren. | ||
1793 bis 1807 und 1815 bis 1919 gehörte die Stadt zu Preußen. Thorn hat heute rund 213.000 Einwohner. 1997 wurde die mittelalterliche Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> | 1793 bis 1807 und 1815 bis 1919 gehörte die Stadt zu Preußen. Thorn hat heute rund 213.000 Einwohner. 1997 wurde die mittelalterliche Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> | ||
==Historie== | |||
*Viktoriastraße (Börnig, Benennung vor [[1914]]) | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*[[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 290 ff. | *[[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 290 ff. |
Version vom 13. Februar 2018, 15:39 Uhr
|
Die Straße ist benannt nach der Stadt Thorn in Polen (polnisch: Thoruń). Sie wurde 1231 als erste Deutschordensburg vom Deutschen Orden zur Kolonisierung Preußens gegründet und war Mitglied der Hanse. In ihren Mauern wurde 1473 Nikolaus Kopernikus geboren.
1793 bis 1807 und 1815 bis 1919 gehörte die Stadt zu Preußen. Thorn hat heute rund 213.000 Einwohner. 1997 wurde die mittelalterliche Stadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. [3]
Historie
- Viktoriastraße (Börnig, Benennung vor 1914)
Literatur
- Bollerey/Hartmann 1980, S. 290 ff.
Lesen Sie auch
- Am Amtshaus (← Links)
- 11. Mai (← Links)
- 1928 (← Links)
- 26. Juni (← Links)
- Herner Straßennamen und heimatstädtische Struktur (← Links)
- Straßenumbenennungen V (← Links)
- Grubenunglück auf Mont-Cenis Juni 1921 (← Links)
- Amtshaus Sodingen (← Links)
Quellen
- ↑ StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1928, Blatt 145, TOP 19.
- ↑ Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1928, Teil II, Stück 29, Nr. 563.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997