Hirtenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Benennung==
__NOTOC__
03. November 1947, Stadtvertretung Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtvertretung Wanne-Eickel 1945 - 1948, Blatt 106, TOP 4.</ref>
{{Infobox Straße
===Stadtbezirk===
| Bild      =  
Eickel  
| Bildinfo  =
===Ortsteil===
| Benennung     = 03. November [[1947]]
Eickel  
| Erwähnung    =
===Kartengitter===
| Von  = Stadtvertretung Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtvertretung Wanne-Eickel 1945 - 1948, Blatt 106, TOP 4.</ref>
[[d7]]
| Stadtbezirk   = Eickel
| Ortsteil = Eickel
| Kartengitter = [[d7]]
| lat  = 51.518253
| lon  = 7.173748
}}


==Historie==
==Historie==
* Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
* Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
* Kanonierstraße (Benennung vor 1893)
* Kanonierstraße (Benennung vor [[1893]])


Die Hirtenstraße liegt gleich neben der Straße „[[Im Gosewinkel]]“; ihr Name steht vermutlich im Zusammenhang mit dem Gosewinkel. Hier befand sich ehemals eine Gänseweide. Die Hirtenstraße erinnert an jene Zeit, in der die Tiere noch von einem Hirten gehütet wurden. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Hirtenstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Die Hirtenstraße liegt gleich neben der Straße „[[Im Gosewinkel]]“; ihr Name steht vermutlich im Zusammenhang mit dem Gosewinkel. Hier befand sich ehemals eine Gänseweide. Die Hirtenstraße erinnert an jene Zeit, in der die Tiere noch von einem Hirten gehütet wurden. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Hirtenstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Zeile 16: Zeile 21:
* [[Daniels 1927]], S. 27.
* [[Daniels 1927]], S. 27.
* [[Hegler 1903/1981]], S. 186.
* [[Hegler 1903/1981]], S. 186.
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />

Version vom 21. Juni 2015, 10:51 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 03. November 1947
Durch: Stadtvertretung Wanne-Eickel [1]
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: d7
Koordinaten: 51.518253,7.173748
Letze Änderung: 21.06.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …


Historie

  • Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet; [2]
  • Kanonierstraße (Benennung vor 1893)

Die Hirtenstraße liegt gleich neben der Straße „Im Gosewinkel“; ihr Name steht vermutlich im Zusammenhang mit dem Gosewinkel. Hier befand sich ehemals eine Gänseweide. Die Hirtenstraße erinnert an jene Zeit, in der die Tiere noch von einem Hirten gehütet wurden. [3] [4]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtvertretung Wanne-Eickel 1945 - 1948, Blatt 106, TOP 4.
  2. VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  4. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Hirtenstrasse?OpenDocument&ccm=080068