Urkunde 1712 September 28: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Vermerk: Veröffentlicht, Hamm, im Gericht, den 10. Januar 1714.<br /> | Vermerk: Veröffentlicht, Hamm, im Gericht, den 10. Januar 1714.<br /> | ||
Kopie.<br /> | <small>Kopie.<br /> | ||
Erben von Düngellen zu Dahlhausen / Frhrn. Friederich Mordio von Berchem zu Stockum. Aufhebung eines am 29. V. 1715 geschlossenen Vergleichs. Fol. 1 u. 2. | Erben von Düngellen zu Dahlhausen / Frhrn. Friederich Mordio von Berchem zu Stockum. Aufhebung eines am 29. V. 1715 geschlossenen Vergleichs. Fol. 1 u. 2.</small> | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
Version vom 9. Dezember 2016, 23:01 Uhr
Urkundentext
28. September 1712,
Giesbert Alexander von Hugenpoth zu Stockum setzt seinen Schwiegersohn von Berchem und seine Tochter, Frau von Düngelen auf Dahlhausen, zu seine Erben ein:
Von Berchem erhält Haus Stockum mit allem Zubehör und Hausgerät, ausgenommen das Schapf [Lade], welches der Frau von Stockum - Frau des Erblassers — samt darin befindlichem Vorrat verbleibt. Der Schwiegersohn hat seiner Schwiegermutter lebenslänglich vierteljährlich 50-100 Rtlr. auszuzahlen, eine standesgemäße Verpflegung auf dem Hause Stockum zu gewähren sowie eine Kammermagd und einen Kutscher zu stellen.
Frau von Düngelen auf Dahlhausen erhält aus den Gütern, loco legitimae, 4000 Rtlr., zahlbar nach dem Tode der Frau von Stockum.
Stirbt der älteste Sohn des von Berchem, so folgt der nächste Sohn als Erbe des Hauses Stockum.
Der Rittmeister von Hugenpoth, Bruder der Erblassers, erhält aus seinem Stall den Fuchs oder die schwarze Stute, die er mit Zubehör wählen kann.
Der Diener Neuhaus, bisher auf dem Hause Stockum, soll, so lange er lebt und es ihm gefällt, auf dem Hause bleiben und freie Kost und Kleidung erhalten.
Der Erblasser siegelt und unterschreibt.
Der Königlich Preußische Richter von Achen bestätigt den Inhalt des Testaments und siegelt.
Unterschrift des Gerichtsschreibers Godth. Henrich Westendorff, beide von Hamm.
Vermerk: Veröffentlicht, Hamm, im Gericht, den 10. Januar 1714.
Kopie.
Erben von Düngellen zu Dahlhausen / Frhrn. Friederich Mordio von Berchem zu Stockum. Aufhebung eines am 29. V. 1715 geschlossenen Vergleichs. Fol. 1 u. 2.
Quelle
- Stadtarchiv Herne - Urkundenbestand
Literatur
- Symann 1929 S. 201, Nr. 447
- Werbeck 1999
Siehe auch