Urkunde 1572 April 24: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[24. April]] [[1572]] <br />
[[24. April]] [[1572]] <br />
Johan Kraney zu Malmesshagen bekundet, daß er von Melchior vam Loe zur [[Haus Dorneburg|Dorneburg]], als er ihm den Wiederkauf des Billekes Guts und Kottens erblich überlassen, noch 34 Taler erhalten habe.<br />
Johan Kraney zu Malmesshagen bekundet, daß er von Melchior vam Loe zur [[Haus Dorneburg|Dorneburg]], als er ihm den Wiederkauf des Billekes Guts und Kottens erblich überlassen, noch 34 Taler erhalten habe.<br />
Zeugen: Peter Zittart, Richter zu Castrop, Jorien Bornken, Bürgermeister zu Bouchum, Gerrit Rombergh zu Hofstete, der Junge.<br />
Zeugen: Peter Zittart, Richter zu Castrop, Jorien Bornken, Bürgermeister zu Bouchum, Gerrit Rombergh zu Hofstete, der Junge.<br />
Auf Bitten des Kraney, welcher nicht schreiben kann, unterschreibt Diederich Beckmann, offner Notar und Gerichtsschreiber zu Bouchum.<br />
Auf Bitten des Kraney, welcher nicht schreiben kann, unterschreibt Diederich Beckmann, offner Notar und Gerichtsschreiber zu Bouchum.<br />
[[Dorneburger Kopiar]] von 1567 ff.
[[Dorneburger Kopiar]] von 1567 ff. <ref>[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand</ref>
</blockquote>
</div>
 
== Quelle ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1925]] S. 57 Nr. 104
*[[Symann 1925]] S. 57 Nr. 104
*[[Werbeck  1999]]
*[[Werbeck  1999]]
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 21. April 2017, 10:31 Uhr


Urkundentext

24. April 1572
Johan Kraney zu Malmesshagen bekundet, daß er von Melchior vam Loe zur Dorneburg, als er ihm den Wiederkauf des Billekes Guts und Kottens erblich überlassen, noch 34 Taler erhalten habe.
Zeugen: Peter Zittart, Richter zu Castrop, Jorien Bornken, Bürgermeister zu Bouchum, Gerrit Rombergh zu Hofstete, der Junge.
Auf Bitten des Kraney, welcher nicht schreiben kann, unterschreibt Diederich Beckmann, offner Notar und Gerichtsschreiber zu Bouchum.
Dorneburger Kopiar von 1567 ff. [1]

Literatur

Siehe auch

Quelle

  1. Stadtarchiv Herne - Urkundenbestand