Pantrings Hof: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
*[[Kürten 1964]], S. 55 und Karte 2. | *[[Kürten 1964]], S. 55 und Karte 2. | ||
==Verwandte Artikel== | ==Verwandte Artikel== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie:Sodingen]] | [[Kategorie:Sodingen (SV)]] | ||
[[Kategorie:Horsthausen]] | [[Kategorie:Horsthausen (SV)]] |
Version vom 14. Februar 2016, 11:28 Uhr
|
Historie
Die Straße ist benannt nach dem früheren Bauernhof Pantring. Heute gehört die Straße zu der gleichnamigen Bergarbeitersiedlung, die in den 1950er Jahren gebaut wurde.
Das Landschaftsschutzgebiet „Im Pantringsholz“ liegt an der Nordostgrenze des Herner Stadtgebiets im Raum zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal. Es besitzt eine Flächengröße von 17 Hektar und gehört ganz der Emscher-Niederung an. Seine Maximalausdehnung von Nordwesten nach Südosten beträgt etwa 700 Meter.
Es ist hier noch eine Fläche der Emscher-Niederung erhalten, die von einer Bebauung frei geblieben ist. Allerdings ist der frühere Wald zum größten Teil verschwunden. Nur im Südosten ist noch ein aus dem früheren Eichen-Birken-Wald entwickelter Eichenbestand vorhanden. Im Übrigen wird das Gelände hauptsächlich als Grünland, stellenweise auch als Ackerland genutzt.
Etwa 250 Meter nordwestlich des Landschaftsschutzgebietes lag der Hof Pantring, von dem das Pantringsholz seinen Namen erhalten hat. Keramikfunde rechtfertigen die Annahme, dass hier bereits im Mittelalter Menschen siedelten.
Die älteste Urkunde, die von dem Hof berichtet, stammt aus dem Jahr 1528. In der Türkensteuerliste von 1542 werden in „Poppynckhusen“ ein „Panterynk“ und 1645 ein „Panteringk“ erwähnt. Ursprünglich saß die Familie als Erbpächter auf diesem Hof und war den Strünkeder Herren zinspflichtig. 1734 wurde ein Neubau des Hofes fertig gestellt. 1764 konnten sich die Pantrings von Strünkede frei kaufen und wurden so zu freien Bauern. [2] [3] [4] [5]
Literatur
- Architekturführer Herne 1987, S. 71, Nr. 66.
- Brandt 1952, S. 86.
- Kürten 1964, S. 55 und Karte 2.
Verwandte Artikel
- Hof Pantring (← Links)
- 1953 (← Links)
- 1961 (← Links)
- 1959 (← Links)
- Herner Straßennamen und heimatstädtische Struktur (← Links)
- 1. April (← Links)
- 26. Januar (← Links)
- 9. Mai (← Links)
- 11. September (← Links)
- Kreisverkehr Eberhard-Wildermuth-Straße / Sonnenscheinstraße (← Links)
Quellen
- ↑ StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1952 - 1954, Blatt 12, TOP 18 a.
- ↑ Borgmann 1936, S. 32.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
- ↑ http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Pantrings-Hof?OpenDocument&ccm=080068
- ↑ Ruhr-Nachrichten 21.04.1973.