Emscherbrücken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
{{Mithilfe1}}
{{Mithilfe1}}


<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
Solange des Menschen im Emscherbruch gab wurden Übergänge über die [[Emscher]] genutzt. Endweder an flachen Stellen als Furt, oder aber als befestigte Brücke.
Solange des Menschen im Emscherbruch gab wurden Übergänge über die [[Emscher]] genutzt. Endweder an flachen Stellen als Furt, oder aber als befestigte Brücke.


Zeile 14: Zeile 12:
#zwischen Crange und Grimberg: Haarmann, Crange, Grimberg [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Westfalen/Kartensammlung_A/~051/05171/W_Karten_A-05171_01_r.jpg Direktlink auf die Hochauflösende Abbildung]
#zwischen Crange und Grimberg: Haarmann, Crange, Grimberg [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Westfalen/Kartensammlung_A/~051/05171/W_Karten_A-05171_01_r.jpg Direktlink auf die Hochauflösende Abbildung]
#zwischen Henrichenburg und Crange: Schanze, Emscherbruch, Pepinghausen [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Westfalen/Kartensammlung_A/~051/05171/W_Karten_A-05171_02_r.jpg Direktlink auf die Hochauflösende Abbildung]
#zwischen Henrichenburg und Crange: Schanze, Emscherbruch, Pepinghausen [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Westfalen/Kartensammlung_A/~051/05171/W_Karten_A-05171_02_r.jpg Direktlink auf die Hochauflösende Abbildung]
</div>
 
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Aktuelle Version vom 3. Juli 2017, 17:26 Uhr

Button-Artikel-in-Arbeit.png
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ...

Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Emscherbrücken zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden!
Sie können uns auch Ihre Artikel per Mail schicken: redaktion@hv-her-wan.de


Solange des Menschen im Emscherbruch gab wurden Übergänge über die Emscher genutzt. Endweder an flachen Stellen als Furt, oder aber als befestigte Brücke.

Liste (Unvollständig)

Abbildungen

  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen - Karten A (Allgemein) - Nr. 5171: Emscher - Profile an Brücken, Anf. 19.Jh. (1810), o.M. , 20 x 36/28 x 18, kol. Zeichnung, KSM IV Nr. 172
  1. zwischen Crange und Grimberg: Haarmann, Crange, Grimberg Direktlink auf die Hochauflösende Abbildung
  2. zwischen Henrichenburg und Crange: Schanze, Emscherbruch, Pepinghausen Direktlink auf die Hochauflösende Abbildung

Verwandte Artikel

Quelle