Sportplatz Düngelstraße: Unterschied zwischen den Versionen
K (Johann-Conrad verschob die Seite Sportplatz Herne-Süd I nach Sportplatz Düngelstraße, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
K (→Quelle) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{{Infobox Gebäude | {{Infobox Gebäude | ||
|Name=Städischer Sportplatz Herne-Süd I | |Name=ehemaliger Städischer Sportplatz Herne-Süd I | ||
|Text= | |Text= | ||
|Bild= | |Bild= | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
|lona= | |lona= | ||
}} | }} | ||
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:650px;text-align:justify"> | |||
Der | Der Sportplatz Düngelstraße war eine öffentliche Sportstätte im heutigen Bereich der [[Franz-Düwell-Straße]]. | ||
Gebaut wurde diese Spielstätte von Mitgliedern des DJK Herne-Süd, welchen nach langen Verhandlungen das Gelände neben ihrem Vereinshaus St. Joseph zum Ausbau erhielt. 1930 konnte der Platz eingeweiht werden und dabei wurde der Name des Vereins in '''DJK Elmar''' umbenannt. <br /> | Gebaut wurde diese Spielstätte von Mitgliedern des DJK Herne-Süd, welchen nach langen Verhandlungen das Gelände neben ihrem Vereinshaus St. Joseph zum Ausbau erhielt. 1930 konnte der Platz eingeweiht werden und dabei wurde der Name des Vereins in '''DJK Elmar''' umbenannt. <br /> | ||
Nach der zwangsweisen Auflösung des Vereins wurde auch der Sportplatz beschlagnahmt und in Städtische Obhut übergeben. Die Anlage erfuhr während des zweiten Weltkrieges enorme Schäden und war nach der Befreiung nur noch als "Aschenkippe" bekannt. 1954 wurde das Gelände als Baugrund veräußert und die noch heute exestierende Bebauung ausgeführt. Dazu gehören der St. Anna Kindergarten und die ehemaligen "Heiland"-Häuser.<br /><ref>40 Jahre Deutsche Jugendkraft Elmar Herne, Herne 1962</ref> | Nach der zwangsweisen Auflösung des Vereins wurde auch der Sportplatz beschlagnahmt und in Städtische Obhut übergeben. Die Anlage erfuhr während des zweiten Weltkrieges enorme Schäden und war nach der Befreiung nur noch als "Aschenkippe" bekannt. Von April 1947 bis Sommer 1951 spielt auf dem Platz neben Elmar der BV Herne-Süd 1913 e.V.<ref>[[BV-Herne-Süd 2013]], S. 7</ref> 1954 wurde das Gelände als Baugrund veräußert und die noch heute exestierende Bebauung ausgeführt. Dazu gehören der St. Anna Kindergarten und die ehemaligen "Heiland"-Häuser.<br /><ref>40 Jahre Deutsche Jugendkraft Elmar Herne, Herne 1962</ref> | ||
Kurz vor Ende des Platzes fand eine bemerkenswerte Zeit statt: '''Der Sportplatz wird zur Schlittschuhbahn!''' | |||
Kurz vor Ende des Platzes fand eine | |||
Der Winter 1953/1954 war besonders frostig. Ein 17-tägiger Dauerfrost mit Temperaturen bis -17<sup>o</sup> Celisius ließ sogar den Rhein-Herne-Kanal zufrieren. | Der Winter 1953/1954 war besonders frostig. Ein 17-tägiger Dauerfrost mit Temperaturen bis -17<sup>o</sup> Celisius ließ sogar den Rhein-Herne-Kanal zufrieren. | ||
Am Dienstag, den 26. Januar 1954 | Am Dienstag, den 26. Januar 1954 gab Stadtdirektor Grohe der Feuerwehr Herne den Auftrag, den Sportplatz an der Düngelstraße zu fluten. Um 13 Uhr begann das Manöver und ein Eisfläche entstand die reichlich genutzt wurde. Das Bild aus dem Bildarchiv der Stadt Herne zeigt diese denkwürdige Situation.<ref>Mitteilung und Recherche von Stefan Kuhn. Quellen: Stzadtarchiv Herne - Zeitungsbestand. WAZ 27. Januar 1954 / Ruhrnachrichten 4. Februar 1954.</ref> | ||
</div> | |||
==Verwandte Artikel== | ==Verwandte Artikel== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Sportanlagen]] | [[Kategorie:Sportanlagen]] | ||
Aktuelle Version vom 18. März 2017, 16:48 Uhr
|
Der Sportplatz Düngelstraße war eine öffentliche Sportstätte im heutigen Bereich der Franz-Düwell-Straße.
Gebaut wurde diese Spielstätte von Mitgliedern des DJK Herne-Süd, welchen nach langen Verhandlungen das Gelände neben ihrem Vereinshaus St. Joseph zum Ausbau erhielt. 1930 konnte der Platz eingeweiht werden und dabei wurde der Name des Vereins in DJK Elmar umbenannt.
Nach der zwangsweisen Auflösung des Vereins wurde auch der Sportplatz beschlagnahmt und in Städtische Obhut übergeben. Die Anlage erfuhr während des zweiten Weltkrieges enorme Schäden und war nach der Befreiung nur noch als "Aschenkippe" bekannt. Von April 1947 bis Sommer 1951 spielt auf dem Platz neben Elmar der BV Herne-Süd 1913 e.V.[1] 1954 wurde das Gelände als Baugrund veräußert und die noch heute exestierende Bebauung ausgeführt. Dazu gehören der St. Anna Kindergarten und die ehemaligen "Heiland"-Häuser.
[2]
Kurz vor Ende des Platzes fand eine bemerkenswerte Zeit statt: Der Sportplatz wird zur Schlittschuhbahn!
Der Winter 1953/1954 war besonders frostig. Ein 17-tägiger Dauerfrost mit Temperaturen bis -17o Celisius ließ sogar den Rhein-Herne-Kanal zufrieren.
Am Dienstag, den 26. Januar 1954 gab Stadtdirektor Grohe der Feuerwehr Herne den Auftrag, den Sportplatz an der Düngelstraße zu fluten. Um 13 Uhr begann das Manöver und ein Eisfläche entstand die reichlich genutzt wurde. Das Bild aus dem Bildarchiv der Stadt Herne zeigt diese denkwürdige Situation.[3]
Verwandte Artikel
Quelle
- ↑ BV-Herne-Süd 2013, S. 7
- ↑ 40 Jahre Deutsche Jugendkraft Elmar Herne, Herne 1962
- ↑ Mitteilung und Recherche von Stefan Kuhn. Quellen: Stzadtarchiv Herne - Zeitungsbestand. WAZ 27. Januar 1954 / Ruhrnachrichten 4. Februar 1954.