Otto Heinrich von Borries: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Otto Heinrich von Borries'''<br/>[[Datei:Borries-wanne.jpg|300px|thumb|Amtmann Otto Heinrich von Borries (1876-1886)]]
__NOTOC__
geb. am 15. September 1838 in Harsefeld, gest. am 5. Dezember 1895 in Hannover, Major und Amtmann.<ref>Freundliche Auskunft der Daten durch Herrn Horst von Borries auf Schloß Schadeck in Runkel vom 10. August 2015 und im Netz (http://www.familievonborries.de/index.php/de/component/content/article/23.html)</ref>
{{Person
 
| Name      = Otto Heinrich von Borries
| Abkürzung  =
| Bild      = Borries-Amtmann-Wanne.jpg
| Bildbeschreibung    = Amtmann von Borries
| Geboren am = 15. September 1838
| Geboren in = Harsefeld
| Gestorben am = 5. Dezember 1895
| Gestorben in = Hannover
| Friedhof=
| Beruf = Amtmann
| Titel =
| Letzte Adresse=
| erfasst    =
| lat=
| lon=
}}
<big>'''Otto Heinrich von Borries'''geb. am 15. September 1838 in Harsefeld, gest. am 5. Dezember 1895 in Hannover, Major und Amtmann von Wanne.</big><ref>Freundliche Auskunft der Daten durch Herrn Horst von Borries auf Schloß Schadeck in Runkel vom 10. August 2015 und im Netz (http://www.familievonborries.de/index.php/de/component/content/article/23.html)</ref>
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify">
Trat 1855 als Kadett in das Hannoversche Garde-Regiment ein, wurde zu den Cambridge-Dragonern versetzt, am 3. Dezember 1856 Sekonde-Lieutenant im Husaren-Regiment „Königin, am 15. September 1863 Premier-Lieutenant, 1863-1865 Regimentsadjutant, 1867 Premier-Lieutenant im Dragoner-Regiment Nr. 13, am 22. März 1868 Rittmeister und Eskadronchef, im Dezember 1875 als Major verabschiedet.
Trat 1855 als Kadett in das Hannoversche Garde-Regiment ein, wurde zu den Cambridge-Dragonern versetzt, am 3. Dezember 1856 Sekonde-Lieutenant im Husaren-Regiment „Königin, am 15. September 1863 Premier-Lieutenant, 1863-1865 Regimentsadjutant, 1867 Premier-Lieutenant im Dragoner-Regiment Nr. 13, am 22. März 1868 Rittmeister und Eskadronchef, im Dezember 1875 als Major verabschiedet.


1876-1887 Amtmann in Wanne<ref>Hegler, Gustav, Eickel-Wanne einst und jetzt. Geschichte der Gemeinden beider Ämter. 1903, S. 20</ref>, lebte dann in Hannover.
Vom 1. November 1876 bis zum 31. Dezember 1886 Amtmann in [[Amt Wanne|Wanne]]<ref>[[Hegler 1903/1981]], S. 20</ref>. Er lebte anschließend bis zu seinem Tode in Hannover.


==Auszeichnungen==
==Auszeichnungen==
*HEA 3b (Hannoverscher Ernst August Orden)
*HEA 3b (Hannoverscher Ernst August Orden)
*HLM (Hannoversche Langensalza-Medaille
*HLM (Hannoversche Langensalza-Medaille)
*KD 1870/71 (Kriegsgedenkmünze)
*KD 1870/71 (Kriegsgedenkmünze)


Zeile 17: Zeile 34:
***Thekla Marie *Liebertwolkwitz 30.09.1869, + Kiel 18.03.1928 oo 17.02.1900 Theodor Mertig
***Thekla Marie *Liebertwolkwitz 30.09.1869, + Kiel 18.03.1928 oo 17.02.1900 Theodor Mertig
***Frieda Marie* Münster 21. September 1876, + Hamburg-Wandsbek 16. Januar 1955
***Frieda Marie* Münster 21. September 1876, + Hamburg-Wandsbek 16. Januar 1955
 
</div>
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references />
 


[[Kategorie:Person (Wanne-Eickel)|Borries]]
[[Kategorie:Person|Borries]]
[[Kategorie:Wanne]]
[[Kategorie:Bürgermeister|Borr]]

Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 21:14 Uhr

Otto Heinrich von Borries
Borries-Amtmann-Wanne.jpg

Amtmann von Borries

Geboren am: 15. September 1838
Geboren in: Harsefeld
Gestorben am: 5. Dezember 1895
Gestorben in: Hannover
Beruf: Amtmann
Letzte Änderung: 22.06.2024
Geändert von: Andreas Janik


Otto Heinrich von Borriesgeb. am 15. September 1838 in Harsefeld, gest. am 5. Dezember 1895 in Hannover, Major und Amtmann von Wanne.[1]

Trat 1855 als Kadett in das Hannoversche Garde-Regiment ein, wurde zu den Cambridge-Dragonern versetzt, am 3. Dezember 1856 Sekonde-Lieutenant im Husaren-Regiment „Königin, am 15. September 1863 Premier-Lieutenant, 1863-1865 Regimentsadjutant, 1867 Premier-Lieutenant im Dragoner-Regiment Nr. 13, am 22. März 1868 Rittmeister und Eskadronchef, im Dezember 1875 als Major verabschiedet.

Vom 1. November 1876 bis zum 31. Dezember 1886 Amtmann in Wanne[2]. Er lebte anschließend bis zu seinem Tode in Hannover.

Auszeichnungen

  • HEA 3b (Hannoverscher Ernst August Orden)
  • HLM (Hannoversche Langensalza-Medaille)
  • KD 1870/71 (Kriegsgedenkmünze)

Genealogische Anmerkungen

  • Verh. am 7. Dezember 1868 in Hamburg mit
    • Marie Julie Küper geb. am 10. Mai 1845 in Hamburg, gest. am 13. Februar 1915 in Kiel, Tochter des Schiffsreeders Heinrich Küper und der Sophie geb. Haydolph.
    • Töchter:
      • Thekla Marie *Liebertwolkwitz 30.09.1869, + Kiel 18.03.1928 oo 17.02.1900 Theodor Mertig
      • Frieda Marie* Münster 21. September 1876, + Hamburg-Wandsbek 16. Januar 1955

Verwandte Artikel

Quellen

  1. Freundliche Auskunft der Daten durch Herrn Horst von Borries auf Schloß Schadeck in Runkel vom 10. August 2015 und im Netz (http://www.familievonborries.de/index.php/de/component/content/article/23.html)
  2. Hegler 1903/1981, S. 20