Holzwurm leistete Vorarbeit (WR 1963): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Westfälische Rundschau vom 10. Juli 1963 350px|thumb|RUNDSCHAU-Bild: Riedbaum '''Holzwurm leistet Vorarbeit'''…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Westfälische Rundschau]] vom 10. Juli [[1963]]
__NOTOC__
 
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify">
[[Datei:WR-1963-07-10-Troesken.jpg|350px|thumb|RUNDSCHAU-Bild: Riedbaum]]
'''Holzwurm leistet Vorarbeit'''
'''Holzwurm leistet Vorarbeit'''


Fachwerkhaus an,der Cranger Straße fällt Abbruchbagger zum Opfer  
Fachwerkhaus an,der Cranger Straße fällt Abbruchbagger zum Opfer  


„EIN STUCK HERNER GESCHICHTE geht mit diesem Haus unserer Stadt verloren", meinte ein alter Herner, als mit einigem Krachen wieder ein Teil des Fachwerkhauses an der [[Cranger Straße]] zusammenbrach. Seit gestern sind nämlich Arbeiter eifrig dabei, das alte Wohnhaus der Märkischen Steinkohlengewerkschaft abzubrechen. Seit [[1791]] tat das Haus seinen Dienst. Damals hatte sich die Familie Trösken, die heute an der [[La-Roche-Straße]] noch eine Gaststätte betreibt, den Hof gebaut. Da sich im Laufe der Jahre nun der Holzwurm im Fachwerk niedergelasssen hat, muß das Haus jetzt dem Abbruchbagger weichen. Wie uns die Märkische-Steinkohlengewerkschaft mitteilte, soll hier kein neues Haus entstehen. Wahrscheinlich wird man das Grundstück als Park- oder Garagenplatz verpachten.  
„EIN STUCK HERNER GESCHICHTE geht mit diesem Haus unserer Stadt verloren", meinte ein alter Herner, als mit einigem Krachen wieder ein Teil des Fachwerkhauses an der [[Cranger Straße]] zusammenbrach. Seit gestern sind nämlich Arbeiter eifrig dabei, das alte Wohnhaus der Märkischen Steinkohlengewerkschaft abzubrechen. Seit [[1791]] tat das Haus seinen Dienst. Damals hatte sich die Familie Trösken, die heute an der [[La-Roche-Straße]] noch eine Gaststätte betreibt, den Hof gebaut. Da sich im Laufe der Jahre nun der Holzwurm im Fachwerk niedergelasssen hat, muß das Haus jetzt dem Abbruchbagger weichen. Wie uns die Märkische-Steinkohlengewerkschaft mitteilte, soll hier kein neues Haus entstehen. Wahrscheinlich wird man das Grundstück als Park- oder Garagenplatz verpachten. <ref>[[Westfälische Rundschau]] vom 10. Juli [[1963]]</ref>


==Weiters zum Hof==
==Weiters zum Hof==
*Ruhr-Nachrichten: vom 10. Juli 1963 [[Trösken Hof (Cranger Straße)]]
*Ruhr-Nachrichten: vom 10. Juli 1963 [[Trösken Hof (Cranger Straße)]]


==Verwandte Artikel==
</div>
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
== Siehe auch ==
==Einzelnachweise==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


== Einzelnachweise ==
:Stadtarchiv Herne: Ordner Bauernhöfe und Kotten in Herne.
<references/>
[[Kategorie:Artikel]]
[[Kategorie:Artikel]]
[[Kategorie:Bauernhöfe|Trös]]
[[Kategorie:Bauernhöfe|Trös]]
[[Kategorie:Baukau]]

Aktuelle Version vom 31. März 2017, 07:41 Uhr

Holzwurm leistet Vorarbeit

Fachwerkhaus an,der Cranger Straße fällt Abbruchbagger zum Opfer

„EIN STUCK HERNER GESCHICHTE geht mit diesem Haus unserer Stadt verloren", meinte ein alter Herner, als mit einigem Krachen wieder ein Teil des Fachwerkhauses an der Cranger Straße zusammenbrach. Seit gestern sind nämlich Arbeiter eifrig dabei, das alte Wohnhaus der Märkischen Steinkohlengewerkschaft abzubrechen. Seit 1791 tat das Haus seinen Dienst. Damals hatte sich die Familie Trösken, die heute an der La-Roche-Straße noch eine Gaststätte betreibt, den Hof gebaut. Da sich im Laufe der Jahre nun der Holzwurm im Fachwerk niedergelasssen hat, muß das Haus jetzt dem Abbruchbagger weichen. Wie uns die Märkische-Steinkohlengewerkschaft mitteilte, soll hier kein neues Haus entstehen. Wahrscheinlich wird man das Grundstück als Park- oder Garagenplatz verpachten. [1]

Weiters zum Hof

Siehe auch

Einzelnachweise

Stadtarchiv Herne: Ordner Bauernhöfe und Kotten in Herne.