Oeynhauser Straße: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Bild = | | Bild = [[Datei:Oeynhauser Str 1871 TS 20210524.jpg|center|400px]] | ||
| Bildinfo = | | Bildinfo =Oeynhauser Straße am 24.05.2021 | ||
| Benennung = 24. Mai | | Benennung = | ||
|TagMonat=24. Mai | |||
|Jahr=1962 | |||
| Erwähnung = | | Erwähnung = | ||
| Von = Rat der Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1961 - 1962, Blatt 81, TOP 9, Nr. 2 a.</ref> | | Von = Rat der Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1961 - 1962, Blatt 81, TOP 9, Nr. 2 a.</ref> | ||
|PLZ=44625 | |||
| Stadtbezirk = Herne-Mitte | | Stadtbezirk = Herne-Mitte | ||
| Ortsteil = Holsterhausen | | Ortsteil = Holsterhausen | ||
| Kartengitter = | | Kartengitter = E4 | ||
| lat = | | lat = 51.536826 | ||
| lon = | | lon = 7.186814 | ||
}} | }} | ||
Mehrere Straßen im Herner Stadtgebiet sind nach ostwestfälischen Städten benannt. | Mehrere Straßen im Herner Stadtgebiet sind nach ostwestfälischen Städten benannt. | ||
Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke hat heute etwa 50.000 Einwohner. Friedrich der Große ließ dort 1751 zur Salzgewinnung Salinenanlagen errichten, die den Namen Neusalzwerk trugen. Als 1839 der aus dem Kreis Höxter (Grevenburg) stammende Berghauptmann Karl Freiherr von Oeynhausen aus dem Gebiet des Dorfes Rehme nach einem Salzlager bohren ließ, stieß man stattdessen in 700 Meter Tiefe auf eine Heilquelle, die Anlass zur Errichtung eines kleinen Bades war. | Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke hat heute etwa 50.000 Einwohner. Friedrich der Große ließ dort 1751 zur Salzgewinnung Salinenanlagen errichten, die den Namen Neusalzwerk trugen. Als 1839 der aus dem Kreis Höxter (Grevenburg) stammende Berghauptmann Karl Freiherr von Oeynhausen aus dem Gebiet des Dorfes Rehme nach einem Salzlager bohren ließ, stieß man stattdessen in 700 Meter Tiefe auf eine Heilquelle, die Anlass zur Errichtung eines kleinen Bades war. | ||
Schon bald kaufte der preußische Staat das Gelände auf, um 1845 das Bad zu eröffnen und aus Bad Oeynhausen ein repräsentatives Staatsbad zu machen. Ab 1853 wurde im Zentrum des (1860 zur Stadt erhobenen) Ortes der Kurpark nach Plänen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné (geboren 1789, gestorben 1866) angelegt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997 | Schon bald kaufte der preußische Staat das Gelände auf, um 1845 das Bad zu eröffnen und aus Bad Oeynhausen ein repräsentatives Staatsbad zu machen. Ab 1853 wurde im Zentrum des (1860 zur Stadt erhobenen) Ortes der Kurpark nach Plänen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné (geboren 1789, gestorben 1866) angelegt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*[[Großmann 1989]], S. 31 f. | *[[Großmann 1989]], S. 31 f. | ||
*[[Vollmer 1963]], S. 364 - 367. | *[[Vollmer 1963]], S. 364 - 367. | ||
== | ==Lesen Sie auch== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie:Herne-Mitte]] | [[Kategorie:Herne-Mitte (SV)]] | ||
[[Kategorie:Holsterhausen]] | [[Kategorie:Holsterhausen (SV)]] |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2021, 09:39 Uhr
|
Mehrere Straßen im Herner Stadtgebiet sind nach ostwestfälischen Städten benannt.
Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke hat heute etwa 50.000 Einwohner. Friedrich der Große ließ dort 1751 zur Salzgewinnung Salinenanlagen errichten, die den Namen Neusalzwerk trugen. Als 1839 der aus dem Kreis Höxter (Grevenburg) stammende Berghauptmann Karl Freiherr von Oeynhausen aus dem Gebiet des Dorfes Rehme nach einem Salzlager bohren ließ, stieß man stattdessen in 700 Meter Tiefe auf eine Heilquelle, die Anlass zur Errichtung eines kleinen Bades war.
Schon bald kaufte der preußische Staat das Gelände auf, um 1845 das Bad zu eröffnen und aus Bad Oeynhausen ein repräsentatives Staatsbad zu machen. Ab 1853 wurde im Zentrum des (1860 zur Stadt erhobenen) Ortes der Kurpark nach Plänen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné (geboren 1789, gestorben 1866) angelegt. [2]
Literatur
- Großmann 1989, S. 31 f.
- Vollmer 1963, S. 364 - 367.
Lesen Sie auch
- Bielefelder Straße (← Links)
- 1962 (← Links)
- 24. Mai (← Links)
- Portal Straßen (← Links)
Quellen
- ↑ StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1961 - 1962, Blatt 81, TOP 9, Nr. 2 a.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997