Görlitzer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
* Breslauer Weg (Benennung am 11. Juli 1960)
* Breslauer Weg (Benennung am 11. Juli 1960)


Die Stadt Görlitz an der Neiße wurde um 1220 gegründet, kam 1635 an Kursachsen und 1815 an Preußen. Heute ist Grölitz durch die Oder-Neiße-Linie zerschnitten. Die Stadtteile östlich der Neiße fielen 1945 an Polen (polnisch: Zgorzelec). Nach Namen ehemaliger deutscher Städte sind in dieser Siedlung noch weitere Straßen benannt worden. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Goerlitzer-Weg?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Die Stadt Görlitz an der Neiße wurde um 1220 gegründet, kam 1635 an Kursachsen und 1815 an Preußen. Heute ist Grölitz durch die Oder-Neiße-Linie zerschnitten. Die Stadtteile östlich der Neiße fielen 1945 an Polen (polnisch: Zgorzelec). Nach Namen ehemaliger deutsche Städte sind in dieser Siedlung auch weitere Straßen (siehe „[[Allensteiner Weg]]“, „[[Elbinger Weg]]“, „[[Liegnitzer Weg]]“, „[[Strehlener Straße]]“, „[[Stettiner Weg]]“) benannt worden. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Goerlitzer-Weg?OpenDocument&ccm=080068</ref>


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 9. April 2015, 19:24 Uhr

Benennung

09. Dezember 1974, Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne [1]

Stadtbezirk

Herne-Mitte

Ortsteil

Herne

Kartengitter

g6

Historie

  • Breslauer Weg (Benennung am 11. Juli 1960)

Die Stadt Görlitz an der Neiße wurde um 1220 gegründet, kam 1635 an Kursachsen und 1815 an Preußen. Heute ist Grölitz durch die Oder-Neiße-Linie zerschnitten. Die Stadtteile östlich der Neiße fielen 1945 an Polen (polnisch: Zgorzelec). Nach Namen ehemaliger deutsche Städte sind in dieser Siedlung auch weitere Straßen (siehe „Allensteiner Weg“, „Elbinger Weg“, „Liegnitzer Weg“, „Strehlener Straße“, „Stettiner Weg“) benannt worden. [2] [3]

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1974, Blatt 14, TOP 16.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Goerlitzer-Weg?OpenDocument&ccm=080068