Museumsstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
*Strengerweg (volkstümliche Bezeichnung);  
*Strengerweg (volkstümliche Bezeichnung);  
*[[In der Helle]] (Teilstück, Umbenennung am 14. April 1916);  
*[[In der Helle]] (Teilstück, Umbenennung am 14. April 1916);  
*Schmiedestraße ([[Berliner Platz]] bis [[Bahnhofstraße]], Historie siehe dort)
*[[Schmiedestraße]] ([[Berliner Platz]] bis [[Bahnhofstraße]], Historie siehe dort)


Das östliche Teilstück der Shamrockstraße wurde umbenannt, um auswärtigen Besuchern eine Hilfe zur Findung des LWL-Museum für Archäologie und das gegenüber liegende Parkhaus zu geben. <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Museumsstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Das östliche Teilstück der Shamrockstraße wurde umbenannt, um auswärtigen Besuchern eine Hilfe zur Findung des LWL-Museum für Archäologie und das gegenüber liegende Parkhaus zu geben. <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Museumsstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>

Version vom 4. April 2015, 17:57 Uhr

März 2015
Überblick
Museumsstraße-gb-2015.jpg
Bildinfo: Museumsstraße im März 2015



Benennung: 17. Juni 2004
Durch: Bezirksvertretung Herne-Mitte
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: g5
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 04.04.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

Das östliche Teilstück der Shamrockstraße wurde umbenannt, um auswärtigen Besuchern eine Hilfe zur Findung des LWL-Museum für Archäologie und das gegenüber liegende Parkhaus zu geben. [2]

Verwandte Artikel

Quellen