Luise Heinz: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{{ | {{Person | ||
| Name = Luise heinz | |||
| Bild = LuiseHeinz.jpg | |||
| Bildbeschreibung = | |||
| Geboren am = 6. Februar 1913 | |||
| Geboren in = | |||
| Gestorben am = 12. März 1996 | |||
| Gestorben in = Herne | |||
| Friedhof= | |||
| Beruf = | |||
| Titel = | |||
| Letzte Adresse= | |||
| erfasst = | |||
| lat= | |||
| lon= | |||
}} | |||
<br> | <br> | ||
'''Luise Heinz''' (geboren [[6. Februar]] [[1913]], gestorben [[12. März]] [[1996]]) war eine der Gründerinnen des [[Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V.|Frauenchors Wanne-Eickel 1953 e.V.]]. | '''Luise Heinz''' (geboren [[6. Februar]] [[1913]], gestorben [[12. März]] [[1996]]) war eine der Gründerinnen des [[Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V.|Frauenchors Wanne-Eickel 1953 e.V.]]. | ||
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify"> | <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify"> | ||
Zeile 11: | Zeile 26: | ||
Von der Gründung bis [[1958]] war sie Kassiererin, von [[1958]] bis [[1991]] Vorsitzende und von [[1991]] bis [[1996]] Präsidentin des Chores. | Von der Gründung bis [[1958]] war sie Kassiererin, von [[1958]] bis [[1991]] Vorsitzende und von [[1991]] bis [[1996]] Präsidentin des Chores. | ||
Unter ihrer Leitung fand vom 6. - 7. September 1980 das "1. GROSSE FRAUEN‑CHOR-FESTIVAL" in Herne statt. 65 Frauenchöre (fast 3000 Sängerinnen) aus der ganzen Bundesrepublik und dem Ausland nahmen daran teil. | |||
Luise Heinz bekam am [[27. Oktober]] [[1988]] das [[Bundesverdienstkreuz]] und am [[8. Mai]] [[1993]] die Ehrenplakette der Stadt Herne. | |||
Für ihre Verdienste erhielt sie ausserdem die Bronzene, Silberne und als erste Frau die Goldene Verdienstplakette des Sängerbundes NRW. | |||
{{Mithilfe1}} | |||
</div> | </div> | ||
Zeile 22: | Zeile 39: | ||
<references /> | <references /> | ||
{{SORTIERUNG:Heinz, Luise}} | {{SORTIERUNG:Heinz, Luise}} | ||
[[Kategorie:Person]] | [[Kategorie:Person|Heinz]] |
Version vom 22. Januar 2025, 00:48 Uhr
|
Luise Heinz (geboren 6. Februar 1913, gestorben 12. März 1996) war eine der Gründerinnen des Frauenchors Wanne-Eickel 1953 e.V..
Leben
Luise Heinz gründete am 25. Februar 1953, zusammen mit 37 weiteren Frauen den Frauenchor Wanne-Eickel e.V. 1953.
Von der Gründung bis 1958 war sie Kassiererin, von 1958 bis 1991 Vorsitzende und von 1991 bis 1996 Präsidentin des Chores.
Unter ihrer Leitung fand vom 6. - 7. September 1980 das "1. GROSSE FRAUEN‑CHOR-FESTIVAL" in Herne statt. 65 Frauenchöre (fast 3000 Sängerinnen) aus der ganzen Bundesrepublik und dem Ausland nahmen daran teil.
Luise Heinz bekam am 27. Oktober 1988 das Bundesverdienstkreuz und am 8. Mai 1993 die Ehrenplakette der Stadt Herne. Für ihre Verdienste erhielt sie ausserdem die Bronzene, Silberne und als erste Frau die Goldene Verdienstplakette des Sängerbundes NRW.
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ... Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Luise Heinz zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden! |