Lindenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|Name=
|Name=
|Bild=[[Datei:Lindenstrasse 5 Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
|Bild=[[Datei:Lindenstrasse 5 Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
|Bildinfo=Lindenstraße im März 2016
|Bildinfo=Lindenstraße im März 2016 <ref name="GB">Foto: Gerd Biedermann †</ref>
|Benennung=[[23. Juni]] [[1904]]
|Benennung=
|TagMonat=23. Juni
|Jahr=1904
|Benennung2=
|Benennung2=
|Erwähnung=
|Erwähnung=
Zeile 14: Zeile 16:
|PLZ4=
|PLZ4=
|Stadtbezirk=Wanne
|Stadtbezirk=Wanne
|Ortsteil=Wanne (Bickern)
|Ortsteil=Bickern
|Kartengitter=[[C5]]
|Kartengitter=C5
|lat=51.535088
|lat=51.535088
|lon=7.166774
|lon=7.166774
}}
}}
{{Strassennamen
|Name=Lindenstraße
|Text=
}}
Die Straße könnte nach den Linden benannt sein, die ehemals auf der „[[Cranger Heide (Historisch)|Cranger Heide]]“ gestanden haben. In einem Schenkungsvertrag vom [[25. Februar]] [[1521]] wird ein Weg „tegen der Linden“ erwähnt, der südlich von Crange lag. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>[[Swientek 1968]], Nr. 350.</ref>
==Historie==
==Historie==
*Beisenstraße (Benennung am [[24. Mai]] 1904)
*[[24. Mai]] 1904 Beisenstraße
 
*[[23. Juni]] 1904 Lindenstraße
Die Straße könnte nach den Linden benannt sein, die ehemals auf der „[[Cranger Heide (Historisch)|Cranger Heide]]“ gestanden haben. In einem Schenkungsvertrag vom [[25. Februar]] [[1521]] wird ein Weg „tegen der Linden“ erwähnt, der südlich von Crange lag. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>[[Swientek 1968]], Nr. 350.</ref>
 
==Lesen Sie auch==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Aktuelle Version vom 1. März 2024, 16:18 Uhr

Überblick
Lindenstrasse 5 Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Lindenstraße im März 2016 [1]



Benennung: 23. Juni 1904
Durch: Gemeindevertretung Wanne [2]
Postleitzahl: 44649
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Bickern
Kartengitter: C5
Koordinaten: 51.535088,7.166774
Letze Änderung: 01.03.2024
Geändert von: Andreas Janik
Die Karte wird geladen …
Lindenstraße

Die Straße könnte nach den Linden benannt sein, die ehemals auf der „Cranger Heide“ gestanden haben. In einem Schenkungsvertrag vom 25. Februar 1521 wird ein Weg „tegen der Linden“ erwähnt, der südlich von Crange lag. [3] [4]

Historie

Lesen Sie auch

Quellen

  1. Foto: Gerd Biedermann †
  2. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Wanne-Eickel 1902 - 1906, Blatt 201, TOP VII.
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  4. Swientek 1968, Nr. 350.