Heinrich Schulte-Uhlenbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
'''Heinrich Schulte-Uhlenbruch''' (geboren am [[23. Juli]] [[1883]] in Sodingen; gestorben am [[14. Januar]] [[1946]] in Recklinghausen) war ein deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum).
'''Heinrich Schulte-Uhlenbruch''' (* [[23. Juli]] [[1883]] in Sodingen; [[14. Januar]] [[1946]] in Recklinghausen) war ein deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum).
[[Datei:SchulteUhlenbruchHeinrich.jpg|250px|mini|Heinrich Schulte-Uhlenbruch <ref>Büro des Reichstags (Hg.): Reichstags-Handbuch 1932, VI. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1932</ref>]]
 
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:800px;text-align:justify">
Heinrich Schulte-Uhlenbruch wurde auf dem [[Im Uhlenbruch|elterlichen Hof]] in Herne geboren. 1912 übernahm er den Landwirtschaftlichen Betrieb in Recklinghausen und verkaufte 1917 sein Elterliches Gut an die Stadt Herne. Dort engagierte sich seit den 1920er Jahren in der katholisch geprägten Deutsche Zentrumspartei. Von Juli 1932 bis März 1933 war er gewählter Reichstagsabgeordneter der 6. und 7. Wahlperiode der Weimarer Republik für den Wahlkreis 17 (Westfalen Nord - Recklinghausen).
Heinrich Schulte-Uhlenbruch wurde auf dem [[Im Uhlenbruch|elterlichen Hof]] in Herne geboren. 1912 übernahm er den Landwirtschaftlichen Betrieb in Recklinghausen und verkaufte 1917 sein Elterliches Gut an die Stadt Herne. Dort engagierte sich seit den 1920er Jahren in der katholisch geprägten Deutsche Zentrumspartei. Von Juli 1932 bis März 1933 war er gewählter Reichstagsabgeordneter der 6. und 7. Wahlperiode der Weimarer Republik für den Wahlkreis 17 (Westfalen Nord - Recklinghausen).
==Biografie==
==Biografie==
:''Geboren am 23. Juli 1883 in Gysenberg-Sodingen, Kreis Dortmund; katholisch. Besuchte die Volksschule in Gysenberg-Sodingen, ferner das Knickenberg´sche Institut in Telgte von 1893 bis 1898; wandte sich alsdann der Landwirtschaft zu und war in mehreren Betrieben tätig. Übernahm 1912 den landwirtschaftlichen Betrieb in Recklinghausen. Von 1914 bis 1918 als Vizewachmeister am Feldzug teilgenommen. Seit 1923 Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Lokalvereins; stellvertretender Vorsitzender des Kreisvereins. Seit 1928 Vorsitzender des landwirtschaftlichen Bezirksverbandes Industriegebiet und Mitglied der Landwirtschaftskammer. Seit 1923 Gemeindeverordneter in Recklinghausen Land, 1925 bis 1926 Kreistagsmitglied. Nach der Eingemeindung 1926 bis jetzt Mitglied des Magistrats der Stadt Recklinghausen. Platz 441, Zimmer 2 O 36''.<ref>Reichstag Handbuch 1932, S. 210  [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000006/images/index.html?nativeno=210]</ref>
:''Geboren am 23. Juli 1883 in Gysenberg-Sodingen, Kreis Dortmund; katholisch. Besuchte die Volksschule in Gysenberg-Sodingen, ferner das Knickenberg´sche Institut in Telgte von 1893 bis 1898; wandte sich alsdann der Landwirtschaft zu und war in mehreren Betrieben tätig. Übernahm 1912 den landwirtschaftlichen Betrieb in Recklinghausen. Von 1914 bis 1918 als Vizewachmeister am Feldzug teilgenommen. Seit 1923 Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Lokalvereins; stellvertretender Vorsitzender des Kreisvereins. Seit 1928 Vorsitzender des landwirtschaftlichen Bezirksverbandes Industriegebiet und Mitglied der Landwirtschaftskammer. Seit 1923 Gemeindeverordneter in Recklinghausen Land, 1925 bis 1926 Kreistagsmitglied. Nach der Eingemeindung 1926 bis jetzt Mitglied des Magistrats der Stadt Recklinghausen. Platz 441, Zimmer 2 O 36''.<ref>Reichstag Handbuch 1932, S. 210  http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000006/images/index.html?nativeno=210</ref>
</div>
 
== Weblinks ==
*https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Schulte-Uhlenbruch Artikel auf wikipedia.de
*Portrait: http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000007/images/index.html?nativeno=542
*http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000006/images/index.html?nativeno=210 Heinrich Schulte-Uhlenbruch in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten




== Weblinks ==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Schulte-Uhlenbruch wikipedia.de]
*Portrait: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000007/images/index.html?nativeno=542]
*[http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000006/images/index.html?nativeno=210 Heinrich Schulte-Uhlenbruch in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten]
</div>
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2018, 17:33 Uhr

Heinrich Schulte-Uhlenbruch (geboren am 23. Juli 1883 in Sodingen; gestorben am 14. Januar 1946 in Recklinghausen) war ein deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum).

Heinrich Schulte-Uhlenbruch [1]

Heinrich Schulte-Uhlenbruch wurde auf dem elterlichen Hof in Herne geboren. 1912 übernahm er den Landwirtschaftlichen Betrieb in Recklinghausen und verkaufte 1917 sein Elterliches Gut an die Stadt Herne. Dort engagierte sich seit den 1920er Jahren in der katholisch geprägten Deutsche Zentrumspartei. Von Juli 1932 bis März 1933 war er gewählter Reichstagsabgeordneter der 6. und 7. Wahlperiode der Weimarer Republik für den Wahlkreis 17 (Westfalen Nord - Recklinghausen).

Biografie

Geboren am 23. Juli 1883 in Gysenberg-Sodingen, Kreis Dortmund; katholisch. Besuchte die Volksschule in Gysenberg-Sodingen, ferner das Knickenberg´sche Institut in Telgte von 1893 bis 1898; wandte sich alsdann der Landwirtschaft zu und war in mehreren Betrieben tätig. Übernahm 1912 den landwirtschaftlichen Betrieb in Recklinghausen. Von 1914 bis 1918 als Vizewachmeister am Feldzug teilgenommen. Seit 1923 Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Lokalvereins; stellvertretender Vorsitzender des Kreisvereins. Seit 1928 Vorsitzender des landwirtschaftlichen Bezirksverbandes Industriegebiet und Mitglied der Landwirtschaftskammer. Seit 1923 Gemeindeverordneter in Recklinghausen Land, 1925 bis 1926 Kreistagsmitglied. Nach der Eingemeindung 1926 bis jetzt Mitglied des Magistrats der Stadt Recklinghausen. Platz 441, Zimmer 2 O 36.[2]

Weblinks


Verwandte Artikel

Quellen

  1. Büro des Reichstags (Hg.): Reichstags-Handbuch 1932, VI. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1932
  2. Reichstag Handbuch 1932, S. 210 http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000006/images/index.html?nativeno=210