HV-HER-WAN:Über Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Weiterleitung nach Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel erstellt)
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Beweggründe==
#WEITERLEITUNG [[Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel]]
Die Identität zur Heimat, das Interesse an der Geschichte seiner Stadt, das Entdecken alter Strukturen, das Auffinden des verschütteten oder gar vergessenen Wissens über die Generationen vor uns, das alles liegt vielen Menschen unserer Stadt Herne am Herzen.
Aus diesen und anderen Beweggründen wurde  zuerst eine im sozialen Medium „Facebook“ beheimatete Gruppe gegründet welche den Namen „Hün un Perdün“ erhielt.
 
https://www.facebook.com/groups/huenunperduen/
 
Aus dieser Gruppe heraus wurde am 31. Dezember 2014 das Wiki-Portal „Hün un Perdün“  geöffnet, welches binnen kürzester Zeit zu einem ansehnlichen Überblick der Herner Stadtgeschichte führte.
Um dieses Portal personenübergreifend zu gewährleisten und weitere interessante Details der Stadtgeschichte sicher zu verwahren, entsprang der Wunsch einen neuen Verein für die Geschichte ganz Hernes zu etablieren.
Gewählt wurde dazu der 1. April 2015, da der 1. April in der Herner und Wanne-Eickeler Stadtgeschichte immer von überragender Bedeutung war.
*Beide Städte wurden zu einem 1. April begründet,
*fast alle Eingemeindungen auf Herner und Wanne-Eickeler Gebiet fanden an einem 1. April statt
*und das ist kein Scherz.
 
:Also traffen sich am 1. April 2015 Bürgerinnen und Bürger aus unserer Stadt und geben dem neuen Verein '''Historischer Verein Hün un Perdün Herne''' seine Satzung.
 
Zum Dienstsitz des neuen Vereines wurde das Stadtarchiv Herne bestimmt, dessen Kooperation auf allen Ebenen und Diensten diese Gründung erst ermöglicht hatte.
 
==Aufgaben==
Wie in der [[Satzung HuP|Satzung]] festgelegt,  ist der Zweck des Vereins, die Geschichte Hernes und Umgebung zu erforschen, Überliefertes und Neues sinnvoll zu vereinen, zu pflegen und weiterzuentwickeln, damit Kenntnis der Heimat, Verbundenheit mit ihr und Verantwortung für sie in der Bevölkerung auf allen dafür in Betracht kommenden Gebieten geweckt, erhalten und gefördert werden. <br/> Dazu werden Vortragsveranstaltungen, heimatkundliche Wanderungen bzw.  Fahrten, die Anlage und Unterhaltung eines eigenen Archivs inklusive Unterstützung und Förderung des Stadtarchivs der Stadt Herne gehören. Auch sollen die Herausgabe einer eigenen Zeitschrift und der Weiterbetrieb der HVHuP.de Webpräsens dazu gehören.
 
Einzelne Ausschüsse beschäftigen sich mit speziellen Themen unserer Stadtgeschichte, als da wären der Ausschuss zur Feuerwehrgeschichte, der familiengeschichtliche Ausschuss, der Ausschuss für Überlieferungsbildung sowie der Redaktionsausschuss zu unserem Wiki.
===Ehrenpreis===
Auch einen Ehrenpreis stifteten die Gründer mit ihrer Satzung. Dieser '''Hün un Perdün Ehrenpreis''', der übrigens ohne Preisgeld auskommt, zeichnet einmal jährlich Personen, Gruppen oder Körperschaften für eine überragende ortsgeschichtliche Publikation, Erhaltungsmaßnahme oder Unterstützung im jeweiligen Vorjahr aus.
 
===Beiträge===
Die Gründungsmitgliederversammlung bestimmten die Höhe des Beitrages pro Jahr für jedes Einzelmitglieder auf sozialverträgliche 18 Euro und 28 Euro für Partner bzw. Familienmitglieder. Fördernde und instituelle Mitglieder sind mit günstigen 150 Euro dabei.
 
==Aufnahmeantrag==
Hier ist für Sie unser [[Aufnahmeantrag]] hinterlegt. Schon jetzt: ''Herzlich Willkommen''
 
 
[[Kategorie:HVHUP]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2018, 08:07 Uhr