Schlägelstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (→Historie) |
K (Textersetzung - „L3“ durch „L3“) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Stadtbezirk=Sodingen | |Stadtbezirk=Sodingen | ||
|Ortsteil=Börnig | |Ortsteil=Börnig | ||
|Kartengitter= | |Kartengitter=L3 | ||
|lat=51.549601 | |lat=51.549601 | ||
|lon=7.272775 | |lon=7.272775 |
Version vom 27. Januar 2018, 01:14 Uhr
|
Historie
- Knappenstraße (Benennung vor 1914)
Die Straße ist benannt nach dem Schlägel, einem bergmännischen Hammer / Fäustel mit zwei gleichen Schlagflächen. Schlägel und Eisen, rechtwinklig gekreuzt, sind das Symbol des Bergbaus. [3]
Literatur
- Bollerey/Hartmann 1980, S. 258 ff.
- Cramm/Huske 1989, S. 36.
- Stadt Herne 1988.
Lesen Sie auch
- 11. Mai (← Links)
- 1928 (← Links)
- 26. Juni (← Links)
- Herner Straßennamen und heimatstädtische Struktur (← Links)
- Straßenumbenennungen K (← Links)
- Emmaus-Kirche (← Links)
- Siedlung Teutoburgia (← Links)
Quellen
- ↑ StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1928, Blatt 145, TOP 19.
- ↑ Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1928, Teil II, Stück 29, Nr. 563.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997