Urkunde 1711 März 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
K (Textersetzung - „== Anmerkungen == “ durch „ “)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[10. März]] [[1711]], <br />
[[10. März]] [[1711]], <br />
Bischof Franz Arnold von Münster belehnt die Mündel (Pupillen) des Engelbert Christian von Verries mit dem Burglehn zu Nienborg, welches zuvor die von Neuhoff zu Wenge zu Lehen getragen haben.<br />
Bischof Franz Arnold von Münster belehnt die Mündel (Pupillen) des Engelbert Christian von Verries mit dem Burglehn zu Nienborg, welches zuvor die von Neuhoff zu Wenge zu Lehen getragen haben.<br />
Zeile 8: Zeile 7:
<small>Aktenvermerk.<br />
<small>Aktenvermerk.<br />
[[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Freiherr von Düngellen]] zu Dahlhausen, die Vormundschaft des minderjährigen Friederich Clemens von Elverfeld genannt von Beverfoerde, angef. 18. 4. 1781.</small>
[[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Freiherr von Düngellen]] zu Dahlhausen, die Vormundschaft des minderjährigen Friederich Clemens von Elverfeld genannt von Beverfoerde, angef. 18. 4. 1781.</small>
</blockquote>
</div>


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 20: Zeile 19:
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}


== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Urkunde]]
[[Kategorie:Urkunde]]
[[Kategorie:Urkunden Stadtarchiv Herne]]
[[Kategorie:Urkunden Stadtarchiv Herne]]
[[Kategorie:1700-1749]]
[[Kategorie:1700-1749]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2018, 04:49 Uhr


Urkundentext

10. März 1711,
Bischof Franz Arnold von Münster belehnt die Mündel (Pupillen) des Engelbert Christian von Verries mit dem Burglehn zu Nienborg, welches zuvor die von Neuhoff zu Wenge zu Lehen getragen haben.

Aktenvermerk.
Freiherr von Düngellen zu Dahlhausen, die Vormundschaft des minderjährigen Friederich Clemens von Elverfeld genannt von Beverfoerde, angef. 18. 4. 1781.

Quelle

Literatur

Siehe auch