Urkunde 1728 März 6 II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:650px;te…“)
 
K (Textersetzung - „</blockquote>“ durch „</div>“)
Zeile 8: Zeile 8:
<small>Kopie.<br />
<small>Kopie.<br />
Acata manualia in Sachen des Frhrn. von [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Düngellen]] zu Dahlhausen den von Loe-Overdicksdien Contradictoren, betr. Grenzstreitigkeit in der Heide. Fol. 187<sup>1</sup></small>
Acata manualia in Sachen des Frhrn. von [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Düngellen]] zu Dahlhausen den von Loe-Overdicksdien Contradictoren, betr. Grenzstreitigkeit in der Heide. Fol. 187<sup>1</sup></small>
</blockquote>
</div>


==Quelle==
==Quelle==

Version vom 18. Januar 2018, 22:28 Uhr

Urkundentext

30. Januar 1728, Eickelborn
Philipp von Loe vergleicht sich mit seinem Vetter Frantz Moritz von Schorlemmer zu Eickelborn wegen rückständiger Zinsen von 2000 Rtlr. Kapital dahin, dass er 200 Rtlr. in barem Gelde auszahlt und sich verpflichtet, binnen 6 Wochen noch 300 Rtlr. zu entrichten. Das Kapital nebst 100 Rtlr. Zinsen sollen binnen Jahresfrist erstattet sein. Nichtinnehaltung der Zahlungsfristen machen den Vergleich nichtig.
Unterschrift der Parteien.
Kopie.
Acata manualia in Sachen des Frhrn. von Düngellen zu Dahlhausen den von Loe-Overdicksdien Contradictoren, betr. Grenzstreitigkeit in der Heide. Fol. 1871

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen