Urkunde 1682 Dezember 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
K (Textersetzung - „<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">“ durch „{{Urkunde}}“)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
<blockquote>

Version vom 18. Januar 2018, 20:26 Uhr


Urkundentext

7. Dezember 1682,
Äbtissin Anna Salome zu Essen befiehlt dem Backhaus Verwalter Anton Liphaus auf eine Beschwerde des Erbschenken Moritz Goswin von Düngelen, die Prove zu entrichten.
Siegel und Unterschrift der Ausstellerin.
Original.
Nachrichten betr. das hochfürstl. Essendische Erbschenkamt und die damit an den Freiherr von Dungellen zu Dahlhausen vorgegangenen Belehnungen. Fol. 17.

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen