Hoheneickstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Benennung== 25. November 1881, Gemeindevertretung Herne ===Stadtbezirk=== Herne-Mitte ===Ortsteil=== Herne ===Kartengitter=== g4 ==Historie== Die Stra…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Benennung==
==Benennung==
25. November 1881, Gemeindevertretung Herne
25. November 1881, Gemeindevertretung Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Herne 1873 - 1883, Blatt 143, TOP II, Nr. 26.</ref>
===Stadtbezirk===
===Stadtbezirk===
Herne-Mitte  
Herne-Mitte  
Zeile 8: Zeile 8:
[[g4]]
[[g4]]
==Historie==
==Historie==
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Hoheneicken“ in der Gemarkung Herne, Flur I, genannt Herne. Der Hoheneick (hohe Eichen) gehörte bis zur endgültigen Gemeinheitsteilung 1781 zum Gemeinheitsbesitz Regenkamp (siehe „[[Regenkamp]]“), der zu diesem Zeitpunkt nach einem Rechtsstreit aufgelöst wurde. Im Bereich der in der Nähe gelegenen [[Zeche Shamrock]] 1 / 2 befand sich früher ein Eichenwald. Die letzten Eichen, die hier standen, wurden 1893 gefällt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Hoheneickstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Hoheneicken“ in der Gemarkung Herne, Flur I, genannt Herne. Der Hoheneick (hohe Eichen) gehörte bis zur endgültigen Gemeinheitsteilung 1781 zum Gemeinheitsbesitz Regenkamp (siehe „[[Regenkamp]]“), der zu diesem Zeitpunkt nach einem Rechtsstreit aufgelöst wurde. Im Bereich der in der Nähe gelegenen [[Zeche Shamrock]] 1 / 2 befand sich früher ein Eichenwald. Die letzten Eichen, die hier standen, wurden 1893 gefällt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Hoheneickstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref> <ref>Westfälische Rundschau 21.02.1953.</ref>
==Literatur==
==Literatur==
* [[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 189 ff.
* [[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 189 ff.

Version vom 15. Februar 2015, 14:06 Uhr

Benennung

25. November 1881, Gemeindevertretung Herne [1]

Stadtbezirk

Herne-Mitte

Ortsteil

Herne

Kartengitter

g4

Historie

Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Hoheneicken“ in der Gemarkung Herne, Flur I, genannt Herne. Der Hoheneick (hohe Eichen) gehörte bis zur endgültigen Gemeinheitsteilung 1781 zum Gemeinheitsbesitz Regenkamp (siehe „Regenkamp“), der zu diesem Zeitpunkt nach einem Rechtsstreit aufgelöst wurde. Im Bereich der in der Nähe gelegenen Zeche Shamrock 1 / 2 befand sich früher ein Eichenwald. Die letzten Eichen, die hier standen, wurden 1893 gefällt. [2] [3] [4] [5]

Literatur

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Herne 1873 - 1883, Blatt 143, TOP II, Nr. 26.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Hoheneickstrasse?OpenDocument&ccm=080068
  4. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.
  5. Westfälische Rundschau 21.02.1953.