Urkunde 1628 September 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[16. September]] [[1628]]<br />Kamen<br />
[[16. September]] [[1628]]<br />Kamen<br />
[[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Goswyn von Düngell]] verkauft nach dem [[Urkunde 1628 September 15|Recess vom vorigen Tage]] erblich den Eheleuten Ludolph von Friesendorpf und Mechtildt von Aschebergh 15 Scheffelsaat Land
[[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Goswyn von Düngell]] verkauft nach dem [[Urkunde 1628 September 15|Recess vom vorigen Tage]] erblich den Eheleuten Ludolph von Friesendorpf und Mechtildt von Aschebergh 15 Scheffelsaat Land
Zeile 9: Zeile 8:
Unterschriften: Goswyn von Düngell, Ludolph von Friesendorpf. Wilhelmus Schulte, ecclesie Camensis senior pastor.<br />
Unterschriften: Goswyn von Düngell, Ludolph von Friesendorpf. Wilhelmus Schulte, ecclesie Camensis senior pastor.<br />
Kopie.<br />
Kopie.<br />
Acta und Nachrichten betr. die Camensche Lehngüter, welche ehemals die Freiherrn von Düngellen von Sr. königl. Majestät von Preußen zu Lehen getragen haben . . . Fol. 13.
Acta und Nachrichten betr. die Camensche Lehngüter, welche ehemals die Freiherrn von Düngellen von Sr. königl. Majestät von Preußen zu Lehen getragen haben . . . Fol. 13. <ref>[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand</ref>
 
</div>
== Quelle ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1929]] S. 20 Nr. 161
*[[Symann 1929]] S. 20 Nr. 161
*[[Werbeck  1999]]
*[[Werbeck  1999]]
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 22. April 2017, 12:48 Uhr


Urkundentext

16. September 1628
Kamen
Goswyn von Düngell verkauft nach dem Recess vom vorigen Tage erblich den Eheleuten Ludolph von Friesendorpf und Mechtildt von Aschebergh 15 Scheffelsaat Land geheißen das Sysekenhol, vor Camen in Westenfelde gelegen, für 400 Rtlr.
Der Kaufpreis ist Pfingsten 1650 zu entrichten.
Unterschriften: Goswyn von Düngell, Ludolph von Friesendorpf. Wilhelmus Schulte, ecclesie Camensis senior pastor.
Kopie.
Acta und Nachrichten betr. die Camensche Lehngüter, welche ehemals die Freiherrn von Düngellen von Sr. königl. Majestät von Preußen zu Lehen getragen haben . . . Fol. 13. [1]

Literatur

Siehe auch

Quelle

  1. Stadtarchiv Herne - Urkundenbestand