Urkunde 1592 März 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[3. März]] [[1592]]: <br />
[[3. März]] [[1592]]: <br />
Johann Callenberch, z. Zt. Hofrichter des freien Reichshofes Castrop, entlässt den Wyllem (i.v. der Urkunde steht: Wesslbreff Wyllem Smedes zu Sodinge, der itzo Schulte ys ym Wulenbrock), ehelicher Sohn von Gert Smes zu Soeyingen, aus der Hofshörigkeit und empfängt dafür Johann Vortmann zu Castrop als Hofshörigen.Standgenossen: Arndt Paddeberch, Hofsfron; Joh. Hubert zu Boeyvynvkhueyssen und Hynderych Rysse zu Ober-Castrop.
Johann Callenberch, z. Zt. Hofrichter des freien Reichshofes Castrop, entlässt den Wyllem (i.v. der Urkunde steht: Wesslbreff Wyllem [[Hof Schmidt-Sodingen|Smedes zu Sodinge]], der itzo [[Hof Schulte-Uhlenbruch|Schulte ys ym Wulenbrock]]), ehelicher Sohn von Gert Smes zu Soeyingen, aus der Hofshörigkeit und empfängt dafür Johann Vortmann zu Castrop als Hofshörigen.<br />
Bestellsignatur :
Standgenossen: Arndt Paddeberch, Hofsfron; Joh. Hubert zu Boeyvynvkhueyssen und Hynderych Rysse zu Ober-Castrop.
 
Material : Papier
Material : Papier
Überlieferung : Original
</blockquote>
== Quelle ==
*Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen,A 462 I Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2148 <ref>http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_5e185225-6fa6-40ea-b58c-23a141fcaa51</ref>


Überlieferung : Original<ref>Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen,A 462 I Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2148 http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_5e185225-6fa6-40ea-b58c-23a141fcaa51</ref>
</div>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 21. April 2017, 12:31 Uhr


Urkundentext

3. März 1592:
Johann Callenberch, z. Zt. Hofrichter des freien Reichshofes Castrop, entlässt den Wyllem (i.v. der Urkunde steht: Wesslbreff Wyllem Smedes zu Sodinge, der itzo Schulte ys ym Wulenbrock), ehelicher Sohn von Gert Smes zu Soeyingen, aus der Hofshörigkeit und empfängt dafür Johann Vortmann zu Castrop als Hofshörigen.
Standgenossen: Arndt Paddeberch, Hofsfron; Joh. Hubert zu Boeyvynvkhueyssen und Hynderych Rysse zu Ober-Castrop.

Material : Papier

Überlieferung : Original[1]

Siehe auch

Quelle

  1. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen,A 462 I Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2148 http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_5e185225-6fa6-40ea-b58c-23a141fcaa51