Urkunde 1520 Januar 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[7. Januar]] [[1520]]  (up saterstach neist na der hilliger dreykoningen dage)<br />
[[7. Januar]] [[1520]]  (up saterstach neist na der hilliger dreykoningen dage)<br />
Johannes, van gotz gnaden abt des stichtz sent Ludgers to Werden, bekundet, daß er eyne genoichlick wessell gedaen und gehalden habe mit [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Johan van Dungelen]], erffschenk des stichtz van Essende, und von ihm entfangen habe Lücke upem Roerbroick, ime kerspell van Steell woinhafftich, mit eren eygen fryen willen, de dem vurscreven Johan van Dungelen to eygendombs rechten vur datum dis brieffs gehorich was, und daß er to eyner genoichlicher wederwessell gegeven habe Grieten tem Velde, ouch ime kerspell van Steell woinhafftich, mit eren eygen fryen willen, die bis up datum dys brieffs uns und unsem gotzhuyse to wasstinsingen rechten gehorich geweist und mit eren eygen willen in
Johannes, van gotz gnaden abt des stichtz sent Ludgers to Werden, bekundet, daß er eyne genoichlick wessell gedaen und gehalden habe mit [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Johan van Dungelen]], erffschenk des stichtz van Essende, und von ihm entfangen habe Lücke upem Roerbroick, ime kerspell van Steell woinhafftich, mit eren eygen fryen willen, de dem vurscreven Johan van Dungelen to eygendombs rechten vur datum dis brieffs gehorich was, und daß er to eyner genoichlicher wederwessell gegeven habe Grieten tem Velde, ouch ime kerspell van Steell woinhafftich, mit eren eygen fryen willen, die bis up datum dys brieffs uns und unsem gotzhuyse to wasstinsingen rechten gehorich geweist und mit eren eygen willen in
stede der vurscreven Lucken gegaen is.<br />
stede der vurscreven Lucken gegaen is.<br />
Der Aussteller siegelt.<br />
Der Aussteller siegelt.<br />
Original, Pergament, Siegel ab.
Original, Pergament, Siegel ab. <ref>[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand</ref>
</blockquote>
</div>
 
== Quelle ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1925]] S. 22 Nr. 35
*[[Symann 1925]] S. 22 Nr. 35
*[[Werbeck  1999]]
*[[Werbeck  1999]]
*[[Pachurka 2013]], S. 48. Abbl. und Originaltext.
*[[Pachurka 2013]], S. 48. Abbl. und Originaltext.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 19. April 2017, 19:49 Uhr


Urkundentext

7. Januar 1520 (up saterstach neist na der hilliger dreykoningen dage)
Johannes, van gotz gnaden abt des stichtz sent Ludgers to Werden, bekundet, daß er eyne genoichlick wessell gedaen und gehalden habe mit Johan van Dungelen, erffschenk des stichtz van Essende, und von ihm entfangen habe Lücke upem Roerbroick, ime kerspell van Steell woinhafftich, mit eren eygen fryen willen, de dem vurscreven Johan van Dungelen to eygendombs rechten vur datum dis brieffs gehorich was, und daß er to eyner genoichlicher wederwessell gegeven habe Grieten tem Velde, ouch ime kerspell van Steell woinhafftich, mit eren eygen fryen willen, die bis up datum dys brieffs uns und unsem gotzhuyse to wasstinsingen rechten gehorich geweist und mit eren eygen willen in stede der vurscreven Lucken gegaen is.
Der Aussteller siegelt.
Original, Pergament, Siegel ab. [1]

Literatur

Siehe auch

Quelle

  1. Stadtarchiv Herne - Urkundenbestand