Urkunde 1428 März 26: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
26. März [[1428]]: (des nesten dages na onser vrowen dag annunciacionis beate virginis Marie) Vor Bürgermeister und Rat zu Essinde (Essen) beurkundet Hilburgh Wandages, echte wiff Johans Schenken, ihre Zustimmung dazu, daß [[Von Eickel (Adelsgeschlecht)|Dyderich van Eycklo (Eickel)]] und seine Erben von Borghardt van Westerholte die 12 Scharen in der (R?)ysser Mark wiederkaufen können, die Johan Schenk, Sohn der Hilburgh, an Borghardt verkauft hatte.
26. März [[1428]]: (des nesten dages na onser vrowen dag annunciacionis beate virginis Marie) Vor Bürgermeister und Rat zu Essinde (Essen) beurkundet Hilburgh Wandages, echte wiff Johans Schenken, ihre Zustimmung dazu, daß Dyderich van Eycklo (Eickel) und seine Erben von Borghardt van Westerholte die 12 Scharen in der (R?)ysser Mark wiederkaufen können, die Johan Schenk, Sohn der Hilburgh, an Borghardt verkauft hatte.


*Überlieferungsart: Pergament, deutsch
*Überlieferungsart: Pergament, deutsch
*Siegel: Sekretsiegel der Stadt E., ehemals an Pressel, fehlt.
*Siegel: Sekretsiegel der Stadt E., ehemals an Pressel, fehlt.
 
</div>
</blockquote>
== Siehe auch ==
 
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
== Quelle ==
== Quelle ==
*LWL-Archivamt für Westfalen, Ahausen, Urkunden, Nr. 136 [http://www.westfaelische-geschichte.de/que33334]
*LWL-Archivamt für Westfalen, Ahausen, Urkunden, Nr. 136 http://www.westfaelische-geschichte.de/que33334
 
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
 
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Urkunde]]
[[Kategorie:Urkunde]]
[[Kategorie:1400-1449]]
[[Kategorie:1400-1449]]

Aktuelle Version vom 17. April 2017, 09:28 Uhr


Urkundentext

26. März 1428: (des nesten dages na onser vrowen dag annunciacionis beate virginis Marie) Vor Bürgermeister und Rat zu Essinde (Essen) beurkundet Hilburgh Wandages, echte wiff Johans Schenken, ihre Zustimmung dazu, daß Dyderich van Eycklo (Eickel) und seine Erben von Borghardt van Westerholte die 12 Scharen in der (R?)ysser Mark wiederkaufen können, die Johan Schenk, Sohn der Hilburgh, an Borghardt verkauft hatte.

  • Überlieferungsart: Pergament, deutsch
  • Siegel: Sekretsiegel der Stadt E., ehemals an Pressel, fehlt.

Siehe auch

Quelle