Urkunde 1366 März 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[16. März]] [[1366]]: in sunte Gerdrude avende der hilghen Juncfrouwen.<br />
[[16. März]] [[1366]]: in sunte Gerdrude avende der hilghen Juncfrouwen.<br />
[[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Macharius und Rutger, Gebrüder von Dungelen]], erklären mit ihren Ansprüchen auf die Erbschaft des Gerhard von der Horst durch die anderen Erben Heinrich, Wenemar und Hugo mit einer Geldsumme abgefunden zu sein und leisten dafür Bürgschaft mit ihrem Besitz, den sie jetzt haben oder künftig erben werden (dat en velle dat uns God und dey hilghe kerchof hir na wat gheve). - <br />
[[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Macharius und Rutger, Gebrüder von Dungelen]], erklären mit ihren Ansprüchen auf die Erbschaft des Gerhard von der Horst durch die anderen Erben Heinrich, Wenemar und Hugo mit einer Geldsumme abgefunden zu sein und leisten dafür Bürgschaft mit ihrem Besitz, den sie jetzt haben oder künftig erben werden (dat en velle dat uns God und dey hilghe kerchof hir na wat gheve). - <br />
Zeile 13: Zeile 12:


Überlieferung : Ausfertigung
Überlieferung : Ausfertigung
</blockquote>
</div>
 
== Quelle ==
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, 120.75.01 Essen, Stift, Urkunden Nr. 637 <ref>http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&verzguid=Vz_dde7ca35-4895-4906-8c84-785cffb099b2</ref>
 
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, 120.75.01 Essen, Stift, Urkunden Nr. 637 http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&verzguid=Vz_dde7ca35-4895-4906-8c84-785cffb099b2
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 16. April 2017, 10:04 Uhr


Urkundentext

16. März 1366: in sunte Gerdrude avende der hilghen Juncfrouwen.
Macharius und Rutger, Gebrüder von Dungelen, erklären mit ihren Ansprüchen auf die Erbschaft des Gerhard von der Horst durch die anderen Erben Heinrich, Wenemar und Hugo mit einer Geldsumme abgefunden zu sein und leisten dafür Bürgschaft mit ihrem Besitz, den sie jetzt haben oder künftig erben werden (dat en velle dat uns God und dey hilghe kerchof hir na wat gheve). -
Zeugen: Evert und Dietrich von der Leiten, Conrad von Dalhusen gen. der Mayere und Johann Weyte. -
Es siegeln die Aussteller

Sprache : Deutsch

Material : Pergament

Überlieferung : Ausfertigung

Siehe auch

Quelle

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, 120.75.01 Essen, Stift, Urkunden Nr. 637 http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&verzguid=Vz_dde7ca35-4895-4906-8c84-785cffb099b2