Vorlage:/Jahrestage/Januar/8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''8. Januar''' ist der 8. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 358 Tage (in Schaltjahren 359 Tage) bis zum Jahresende.
Der '''8. Januar''' ist der 8. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 358 Tage (in Schaltjahren 359 Tage) bis zum Jahresende.
===Ereignisse===
 
== Ereignisse ==
{{Vor Jahren|1868}}
{{Vor Jahren|1868}}
* [[1868]] wird in Baukau der Pädagoge und Krefelder Museumsleiter [[Karl Rembert]] († [[1966]]) geboren.
* [[1868]] wird in Baukau der Pädagoge und Krefelder Museumsleiter [[Karl Rembert]] († [[1966]]) geboren.
{{Vor Jahren|1912}}
{{Vor Jahren|1912}}
* [[1912]] erhält die Schule an der [[Max-Wiethoff-Straße]], Kaiser-Wilhelm-Schule genannt, eine Kochschule, die von allen Mädchen der Entlassklassen aus Sodingen, Börnig und Holthausen besucht werden muss
* [[1912]] erhält die Schule an der [[Max-Wiethoff-Straße]], Kaiser-Wilhelm-Schule genannt, eine Kochschule, die von allen Mädchen der Entlassklassen aus Sodingen, Börnig und Holthausen besucht werden muss
{{Vor Jahren|2005}}
* [[2005]] erklingt mutmaßlich zum ersten Mal auf Alt-Herner Stadtgebiet "Der Mond von Wanne-Eickel"; gespielt im Neujahrskonzert der Herner Symphoniker.
<br>
[[Weitere Ereignisse]]

Version vom 13. April 2017, 12:36 Uhr

Der 8. Januar ist der 8. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 358 Tage (in Schaltjahren 359 Tage) bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 156 Jahren
vor 112 Jahren
  • 1912 erhält die Schule an der Max-Wiethoff-Straße, Kaiser-Wilhelm-Schule genannt, eine Kochschule, die von allen Mädchen der Entlassklassen aus Sodingen, Börnig und Holthausen besucht werden muss
vor 19 Jahren
  • 2005 erklingt mutmaßlich zum ersten Mal auf Alt-Herner Stadtgebiet "Der Mond von Wanne-Eickel"; gespielt im Neujahrskonzert der Herner Symphoniker.


Weitere Ereignisse