Urkunde 1716 August 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[17. August]] [[1716]], Münster<br />
[[17. August]] [[1716]], Münster<br />
Franz Arnoldt, Bischof zu Münster und Paderborn etc., befiehlt der Lehnskammer, falls die Kommissare keine Bedenken tragen gegen die Eingabe des [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Mauritz Goswin von Düngelen]] zu Dahlhausen wegen Erneuerung des Lehns (in vestitura und renovatio feudi) Lohof im Amt Unna Grafschaft Marck, die Belehnung vorzunehmen.<br />
Franz Arnoldt, Bischof zu Münster und Paderborn etc., befiehlt der Lehnskammer, falls die Kommissare keine Bedenken tragen gegen die Eingabe des [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Mauritz Goswin von Düngelen]] zu Dahlhausen wegen Erneuerung des Lehns (in vestitura und renovatio feudi) Lohof im Amt Unna Grafschaft Marck, die Belehnung vorzunehmen.<br />
Zeile 8: Zeile 7:
<small>Kopie.<br />
<small>Kopie.<br />
Nachrichten: Lohmans Hof . . . (Nr. IIa) Fol. 99.</small>
Nachrichten: Lohmans Hof . . . (Nr. IIa) Fol. 99.</small>
</blockquote>
</div>
 
==Quelle==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
 
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1929]] S. 217, Nr. 467
*[[Symann 1929]] S. 217, Nr. 467
Zeile 19: Zeile 14:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
==Quelle==
== Anmerkungen ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 9. April 2017, 09:51 Uhr


Urkundentext

17. August 1716, Münster
Franz Arnoldt, Bischof zu Münster und Paderborn etc., befiehlt der Lehnskammer, falls die Kommissare keine Bedenken tragen gegen die Eingabe des Mauritz Goswin von Düngelen zu Dahlhausen wegen Erneuerung des Lehns (in vestitura und renovatio feudi) Lohof im Amt Unna Grafschaft Marck, die Belehnung vorzunehmen.
Unterschrift und Siegel des Ausstellers.
Kopie.
Nachrichten: Lohmans Hof . . . (Nr. IIa) Fol. 99.

Literatur

Siehe auch

Quelle