Urkunde 1560 März 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
Zeile 14: Zeile 14:
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1925]] S. 42 Nr. 74
*[[Symann 1925]] S. 42 Nr. 75
*[[Werbeck  1999]]
*[[Werbeck  1999]]



Version vom 4. März 2016, 14:08 Uhr

Urkundentext

11. März 1560 (up maendach na reminiscere)
Otto van der Dornenburgh genannt Asschebroick zu Nosthausen und Margaretha, Eheleute, verkaufen an Johan vam Loe, Bastard, eine Jahresrente von 5 guten Goldgulden aus ihrem Erbe und Gute zu Rimbecke, genant Steinberges guitt, im Amte und Kirchspiel Bouchum gelegen. Diese Rente ist zahlbar jährlich auf Martini und ablösbar mit 100 Goldgulden unter bestimmtem Aufschlag bei Wertminderung nach vorheriger Kündigung von 2 Monaten.
Der Aussteller siegelt für sich und seine Frau mit seinem angeborenen Siegel. Wessel van der Hembeck, Richter zu Bochum, siegelt mit dem Gerichtssiegel.
Unterschriften: Otto van Asschebroick, Margaretha van Luistropf.

Dorneburger Kopiar von 1567.

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen