Voßstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
*[[Voß 1967]].
*[[Voß 1967]].
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Sodingen]]
[[Kategorie:Sodingen (SV)]]
[[Kategorie:Herne]]
[[Kategorie:Herne (SV)]]
{{SORTIERUNG:Vossstraße}}
{{SORTIERUNG:Vossstraße}}

Version vom 21. Februar 2016, 17:13 Uhr

Überblick
Vossstraße-gb-052015.jpeg
Bildinfo: Voßstraße im Mai 2015



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Adressbuch der Stadt Herne 1929 {{{Jahr3}}}Der für das Attribut „War im Jahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Jahr3}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Postleitzahl: 44627
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Herne
Kartengitter: j5
Koordinaten: 51.526765,7.252069
Letze Änderung: 21.02.2016
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …
Voßstraße im Mai 2015

Historie

Die Straße ist benannt nach dem ehemaligen Hof Voß in der Gemarkung Herne, Flur III, genannt Wischerfeld. [1]

Im Schatzbuch der Grafschaft Mark werden ein „Thabe Voss“ und ein „Evert Voß“ erwähnt, in der Türkensteuerliste von 1542 „Die Voß“ und im Türkensteuerregister von 1598 „Voß“. Im Feuerstättenverzeichnis von 1664 ist im „Mittelambt Bauerschaft Hiltropff (Hiltrop)“ unter dem Grundherrn „Herr von Gisenbergh“ verzeichnet „Voß, ein halber Hof, eine Feuerstätte“.

1913 wurde die Zeche Constantin der Große Eigentümerin; sie richtete in Haus und Hof ein Ledigenheim (Gysenbergstraße 77a) ein. Die Gaststätte „Haus Voss“ an der Mülhauser Straße trägt noch heute den Traditionsnamen. [2] [3] [4] [5] [6] [7]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.
  2. Bauermann 1937, S. 112.
  3. Borgmann 1936, S. 24.
  4. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  5. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Vossstrasse?OpenDocument&ccm=080068
  6. Schulte 1925, S. 63.
  7. Timm 1986, S. 46, Nr. 669 u. 675.