Lindenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name=
|Name=
|Bild=[[Datei:Lindenstr-Sebastian_Schmidt.jpeg|400px|center]]
|Bild=
|Bildinfo=Lindenstraße im April 2011
|Bildinfo=
|Benennung=23. Juni [[1904]]
|Benennung=23. Juni [[1904]]
|Benennung2=
|Benennung2=
Zeile 30: Zeile 30:
<references />
<references />
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Wanne]]
[[Kategorie:Wanne (SV)]]
[[Kategorie:Bickern]]
[[Kategorie:Bickern (SV)]]

Version vom 16. Januar 2016, 18:50 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 23. Juni 1904
Durch: Gemeindevertretung Wanne [1]
Postleitzahl: 44649
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Wanne (Bickern)
Kartengitter: c5
Koordinaten: 51.535088,7.166774
Letze Änderung: 16.01.2016
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Beisenstraße (Benennung am 24. Mai 1904)

Die Straße könnte nach den Linden benannt sein, die ehemals auf der „Cranger Heide“ gestanden haben. In einem Schenkungsvertrag vom 25. Februar 1521 wird ein Weg „tegen der Linden“ erwähnt, der südlich von Crange lag. [2] [3] [4]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Wanne-Eickel 1902 - 1906, Blatt 201, TOP VII.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Lindenstrasze?OpenDocument&ccm=080068
  4. Swientek 1968, Nr. 350.