Eislebener Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{{Infobox Straße
|Name=
|Bild=
|Bildinfo=
|Benennung=08. März [[2002]]
|Benennung2=
|Erwähnung=
|Von=Bezirksvertretung Sodingen
|Von2=
|PLZ=44627
|PLZ2=
|Stadtbezirk=Sodingen
|Ortsteil=Holthausen
|Kartengitter=[[l3]]/[[m3]]
|lat=51.547566
|lon=7.283386
}}
[[Datei:DEU Eisleben COA.svg|250px|thumb]]
[[Datei:DEU Eisleben COA.svg|250px|thumb]]
==Benennung==
08. März 2002, Bezirksvertretung Sodingen
===Stadtbezirk===
Sodingen
===Ortsteil===
Holthausen
===Kartengitter===
[[l3]]/[[m3]]
==Historie==
==Historie==
Die Straße ist benannt nach Hernes ostdeutscher Partnerstadt [http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/Eisleben Lutherstadt Eisleben]. <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Eislebener-Strasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Die Straße ist benannt nach Hernes ostdeutscher Partnerstadt [http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/Eisleben Lutherstadt Eisleben]. <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Eislebener-Strasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>

Version vom 19. Juli 2015, 20:50 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 08. März 2002
Durch: Bezirksvertretung Sodingen
Postleitzahl: 44627
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Holthausen
Kartengitter: l3]]/[[m3Der für das Attribut „Kartengitter“ des Datentyps Seite angegebene Wert „l3]]/[[m3“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Koordinaten: 51.547566,7.283386
Letze Änderung: 19.07.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …
DEU Eisleben COA.svg

Historie

Die Straße ist benannt nach Hernes ostdeutscher Partnerstadt Lutherstadt Eisleben. [1] Die Lutherstadt Eisleben ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland, Sachsen-Anhalt. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Zu Ehren des größten Sohnes der Stadt führt Eisleben seit 1946 den Beinamen „Lutherstadt“. Die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg zählen seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eisleben gehört dem Bund der Lutherstädte an. Die Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg haben sich zusammen zur Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt vereint.[2]

Quellen