Hof Vethacke (Holthausen)
|
Der Hof Nierhoff / Vethacke stand an der Stelle des Hauses Lange Straße 208 im Dorf Holthausen.
Der Hof hieß ehemals Nierhoff und als Nierhoffsgut steht in den Hypothekenbuch des Gerichts Neu-Castrop (142):
"Ein gartn, Ein Wohnhauß, desn Wald-Länderey nach des im gericht Castrop gewöhnlich Landtprotocollo de ao 1875 als auftzehnstückes gr br 93 acht maltry zwey und ein halb Scheffel
ense Vordr (Vöde) landt in vir standr zwey malter 1/3 schef.
Ein Vorde Gruplatz den Vogelporth genannt, taxiret zu freß funder friv
Dienst bönig Bruch 2. stück fryplatz angeritzet zu 1. fuder frü.
Itz ein Stück früplatz auf den Roisen gelegen Zu ein funder angeschlagen.
| lit. freyherr von Romberg Hochwohlgeb."[1]
1822 ist das letzte große Bauernhaus erbaut worden. Vgl.: Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Vethacke, Holthausen
In der Einwohnerliste Holthausen 1849 ist im Haus Nr. 24 vermerkt:
- 226 Holthausen 24 Vethacke, Anton, Halbbauer 56 J. kath. (1793-v.1865)
- 227 Holthausen 24 Holtkotte, Therisette, Ehefrau 44 J. kath. (1806-1889)
- 228 Holthausen 24 Vethacke, Joseph, Sohn 24 J. kath. (1826-
- 229 Holthausen 24 Vethacke, Franz, Sohn 17 J. kath. (1831 - )
- 230 Holthausen 24 Köster, Georg, Knecht 54 J. kath.
- 231 Holthausen 24 Vethacke, Lisetta, Tochter 9 J. kath. (1839-1854)
- 232 Holthausen 24 Tappe, Gerdrut, Magd 16 J. kath.
- 233 Holthausen 24 Steven, Anna, Magd 15 J. kath.
- 234 Holthausen 24 Vorschmitz, Caspar, Hirt 13 J. evgl.
Ein weiterer Sohn und späterer Hofeserbe Anton Wilhelm (1828-1883) war 1849 nicht in Holthausen. Dieser wurde zum Ortsvorsteher der Gemeinde Holthausen gewählt und war seit 1865 mit Elisabeth Bergmann aus dem Gysenberg verheiratet. der letzte Besitzer aus der Familie war Alfons Vethacke. Es hatte 1967 die Hausbezeichnung Mont-Cenis-Straße 556
Archivalien
- Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen - U 194 / Gesamtarchiv von Romberg / Akten, Nr. 4898 - Hof Nierhoff, Holthausen - Laufzeit 1686 - 1806
- Enthält v.a.: Verträge wegen der Nutzung der Gerther Heide (1686); Vergleich mit den Vorstehern des Gerichts Castrop wegen der Kontributionen für die wüsten Höfe Ulenbruch und Nierhoff (1698); Tauschvertrag mit Gerichtsschreiber Johann Rotger Vethake, Castrop (1705); Korrespondenz mit Vethake und seinen Erben (1705-1742); Pertinenzien des Nierhoffs; Neuverpachtung (1806).
- Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen - U 194 / Gesamtarchiv von Romberg / Akten, Nr. 5500 - Gut Nierhoff, Holthausen - Laufzeit 1711 - 1717
- Enthält: Klage der Eheleute Johann Nierhoff, Holthausen, wegen der Pacht; deren eigene Forderungen an Johann Schmidt, Castrop; ausf. Zeugenbefragung; Urteil des Schöppenstuhls zu Minden.
- Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen - Q 517t / Amtsgericht Castrop-Rauxel / Testamente, Nr. 334 -
- Vethacke, Anton u. Theresie geb. Haacke, Ehel., Holthausen, Landwirt - Laufzeit 1899
Siehe auch
- Hof Stromberg (← Links)
- Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) Blätter (← Links)
- Das Bauernhaus und sein Hausrat (Hartmann 1921) XVII Vethacke, Holthausen (← Links)