Grundsteuermutterrolle Börnig 1810

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel

Als Napoleon Anfang des 19. Jahrhunderts Europa neu ordnete, blieb auch das Rheinland nicht unberührt. Mit der Gründung des Großherzogtums Berg im Jahr 1806 und der engen Anbindung an das französische Verwaltungssystem begann eine tiefgreifende Umgestaltung der staatlichen Ordnung – auch im Bereich der Steuern.

Ein zentrales Instrument dieser Modernisierung war die Einführung der Grundsteuermutterrolle im Jahr 1810. Was sperrig klingt, war in Wirklichkeit ein Meilenstein: Zum ersten Mal wurde flächendeckend erfasst, wem welches Stück Land gehörte, wie es genutzt wurde und welchen Wert es hatte. Diese Informationen wurden sorgfältig in einer Hauptliste – der „Mutterrolle“ – festgehalten und bildeten die Grundlage für eine gerechte und gleichmäßige Besteuerung des Grundbesitzes.

Für die Menschen im Land war das ein bedeutender Einschnitt. Die neue Steuerverwaltung brachte mehr Transparenz, aber auch neue Pflichten mit sich. Für Historikerinnen und Historiker von heute sind die Grundsteuermutterrollen eine wahre Fundgrube: Sie geben detaillierten Einblick in Besitzverhältnisse, landwirtschaftliche Nutzung und die soziale Struktur der damaligen Zeit – und machen Geschichte auf ganz greifbare Weise sichtbar.


Quelle: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen - I 001 / Großherzogtum Berg, Nr. L Nr. 28

  • Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Börnig, Kanton Dortmund Laufzeit 1810
Lfd. Nr Seiten Nr Name Vorname Ort Taler Stüb Pf.
1 47 Arndt Anton Sodingen 4 12 7
2 5 Baak Hermann Vosnacken 18 22 1
3 11 Beckmann Heinrich Wilhelm Börnig 6 6
4 18 Behmer Georg Vosnacken 5 15 11
5 67 Behmer Georg Vosnacken 35 2 9
6 48 Beisemann gt- Feldkühler Conrad Sodingen 3 2
7 59 Böcker Johann Sodingen 7
8 12 Bömmer gt. Schmidt Heinrich Börnig 4 20 7
9 15 Bornemann Heinrich Wilhelm Börnig 7 20 7
10 17 Büchte Heinrich Wilhelm Börnig 5 23 8
11 31 Budde Philip Bladenhorst 1 5 9
12 53 Drevermann Christoph Sodingen 3
13 25 Drögendick Johann Heinrich Börnig 1 21 2
14 54 Drögendick Georg Börnig 18 5
15 58 Gemeine Börnig 2 2 3
16 23 Gremme Georg Börnig 5 6
17 20 Gülcker Wittiwe Börnig 14 4 4
18 32 Hannes Diedrich Heinrich Beringhausen 18 1
19 34 Hausemann Johann Bladenhorst 3 10 6
20 49 Heermann Carl Giesenberg 1 20 6
21 39 Heyermann Georg Giesenberg 5 3 5
22 6 Herentrey Johann Börnig 26 9 5
23 10 Hoffmann Diedrich Börnig 18 12 8
24 30 Hugendiek Johann Heinrich Börnig 4 10
25 57 Katholische Kirche zu Castrop 5 3
26 38 Klein Alstedde Georg Sodingen 20 20 3
27 40 Kipp Johann Giesenberg 8 12 3
28 19 Klute Heinrich Wilhelm Vellwig 7 17 3
29 51 Knap Wilhelm Sodingen 8 10
30 21 Köller Johann Heinrich Börnig 4 12 2
31 13 Koop Johann Wilhelm Vellwig 13 19 10
32 45 Koort Johann Giesenberg 5 8 3
33 41 Kranenberg Wilhelm Giesenberg 1 21 7
34 35 Messing für Haus Gysenberg Herne 111 19 5
35 60 Nettelbeck Wilhelm Pöppinghausen 4 4
36 43 Nöthe Johann Heinrich Sodingen 2 14 10
37 52 Pennekamp Diedrich Heinrich Holthausen 1 14 11
38 66 Schmidt Johann Heinrich Sodingen 6 22 6
39 29 Schreiber Georg Vellwig 20 1
40 36 Schulte Alstedde Sodingen 64 15 10
41 37 Schulte Ulenbruch Wilhelm Sodingen 44 2 6
42 62 Schulte Johann Heinrich Horsthausen 11 5
43 65 Schulte Wittiwe Sodingen 21 8
44 3 Sehrbruch Diedrich Vosnacken 27 5 7
45 33 Serres Heinrich Wilhelm Beringhausen 21 10
46 8 Sonntag Johann Wilhelm Börnig 28 22 10
47 22 Steffen Wilhelm Börnig 2 10 8
48 46 Stegmann Johann Heinrich Sodingen 6 20
49 26 Sträter Johann Diedrich Vosnacken 5 6
50 27 Sträter gen. Volmering Johann Heinrich Vosnacken 16 6
51 28 Stromberg Heinrich Börnig 1 13 10
52 56 Stromberg Wilhelm Börsinghausen 8 2
53 61 Sudkamp Johann Heinrich Horsthausen 1 4
54 44 Tappe Johann Giesbert Sodingen 2 8 6
55 55 Tappe Joseph Börnig 22
56 9 Tinnemann Georg Heinrich Börnig 13 20 1
57 2 Tönnes Johann Vellwig 35 3 10
58 63 Trimbusch Georg Horsthausen 9 6
59 14 Vortmann Wilhelm Börnig 9 14 7
60 24 Walböhmer Johann Diedrich Börnig 1 12 1
61 16 Werth Hermann Börnig 7 13 7
62 4 Westerbusch Diedrich Vosnacken 30 13 8
63 50 Westerbusch Johann Heinrich Sodingen 5 2
64 64 Weusthoff Heinrich Herne 17 8
65 7 Wever Johann Heinrich Vellwig 23 3
66 42 Wittenberg Georg Giesenberg 10 21 3
67 1 Wülfing Demoiselle Hagen 49 22