Hof Arndt †
|
|
Stadtbezirk:
|
Sodingen
|
Ortsteil:
|
Sodingen
|
Die Karte wird geladen … {"minzoom":false,"maxzoom":false,"mappingservice":"leaflet","width":"400px","height":"300px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":17,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":51.5348692,"lon":7.2489004,"icon":""}],"imageoverlays":null}
|
|
Letzte Änderung:
|
01.04.2025
|
Geändert von:
|
Andreas Janik
|
|
Der Hof Arndt stand an der Stelle des südlichen Wanderweges Auf dem Stennert im Dorf Sodingen im ehem. Amt Sodingen.
Das ehemalige Haus Nr. 11 in Sodingen wurde 1675 erstmals erwähnt: "Arndt 14 stüber, 6 Pfennige" Steuerschuld. Es war dem Haus Bladenhorst gehörig.
1826 ist ein Wilhelm Arndt mit 19 Morgen 108 Ruthen nachweisbar, 1949 ist das Anwesen aber nicht mehr aufgeführt, also abgängig.
Die letzten Bewohner sollen vor 1949 nach Amerika ausgewandert sein,[1] was tatsächlich zutrifft.
Siehe auch
Quellen