Heinrich Koppenberg

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 26. Januar 2025, 00:30 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Heinrich Koppenberg
Bundesarchiv Bild 183-2005-0331-502, Heinrich Koppenberg (cropped).jpg

Koppenberg 1940

Geboren am: 15. März 1880
Geboren in: Herne
Gestorben am: 6. September 1960
Gestorben in: Bühl in Baden
Letzte Änderung: 26.01.2025
Geändert von: Andreas Janik


Heinrich Koppenberg (geboren 15. März 1880 in Herne; gestorben 6. September 1960 in Karlsruhe) war ein deutscher Konstrukteur und Industrie-Manager, der auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Vorstandsvorsitzender die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke leitete.

Erinnerung
Ehret die Opfer
Benennt die Täter

Nie wieder Faschismus
Nie wieder Krieg

Leben

Als ältestes Kind des Bäckers Heinrich Wilhelm Koppenberg und seiner Ehefrau Karoline Heisterkamp in Herne am 15. März 1880 um 23:30 Uhr geboren, wurde er am 24 April 1880 in der Kreuzkirche vom Pastor von Martitz getauft.[1]

Heinrich begann nach Abschluss der Mittelschule seine berufliche Laufbahn beim Krupp Hüttenwerk in Rheinhausen und erlernte das Schlosserhandwerk, wo er dann Angabe gemäß Friedrich Krupp auffiel, der einer seiner Förderer wurde.

So bildete er sich erfolgreich weiter um über mehrere Stationen Direktor großer Industriebetriebe zu werden. Als Wehrwirtschaftsführer war er während der NS-Diktatur an kriegswichtigen Firmen beteiligt. Seine Rolle zu dieser Zeit ist auf vielfältige Weise beleuchtet und gewertet worden. Juristisch wurde er nie belangt!

Eine Übersicht finden Sie unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Koppenberg

Verwandte Artikel

Quelle

  1. Kirchenbuch der ev. Gemeinde - Geburten S. 295 - 1880 Nr.120