HV-HER-WAN:2015/03/12 Das Strünkede Grabdenkmal

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 14. November 2023, 21:41 Uhr von Professional Wiki (Diskussion | Beiträge) (Professional Wiki verschob die Seite Event:2015/03/12 Das Strünkede Grabdenkmal nach HV-HER-WAN:2015/03/12 Das Strünkede Grabdenkmal, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: namespacefix, Bereinigung des Namensraums)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Strünkede Grabdenkmal - Geschichte aus Alt-Eickel

Donnerstag, 12.03.2015 - 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr

VHS Herne KUZ

"Man wird es zu den besten Arbeiten der deutschen Grabmalkunst rechnen können". So schrieb 1958 Theodor Rensing (1894-1969) in seinem vielbeachteten Aufsatz über die Barocke Grabplastik des 17. Jahrhunderts in Westfalen.

Dieses bedeutende Grabdenkmal einer für die Geschichte der Gemeinden Eickel und Herne wichtigen Adelsfamilie ist heute das Schaustück Nr.1 des Märkischen Museums in Witten. In dem Vortrag wird neben der Geschichte der Familie Strünkede zu Dorneburg besonders die Baugeschichte des Grabmals eine Rolle spielen. Neben der Entstehungsgeschichte, dem Verbleib und Verkauf des Denkmals an sich wird ein besonderer Schwerpunkt der Rekonstruktion der Strünkeschen Grabkapelle der damaligen St. Johannis-Kirche gelten.

Anmeldung