Urkunde 1650 Februar 19

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 23. April 2016, 23:26 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Urkundentext

19. Februar 1650
Johan Saurman, Johan Koep, Johan Hausman, Vebbert (?) Gerlich, Wilnelm Greve, Gert Harpen, Jorgen Lemekuhle, Johan Balcke, Jasper Stratman und Henrich Naderhoff. Eingesessene zu Hundthamme, bekunden, dass sie an die Eheleute Stopfer Grasedyck für eine Summe, die ihnen ausgezahlt worden, ein streipchen landes nebens der Vorwardt biss auf die becke negst dem Hemmerbruche, wie selbiges negst Graesedycks lenderey mit fohrsteine abgesetzet, erblich verkauft haben.
Zeugen: Henrich Wormelandt und Christoph Kramer.
Beglaubigt durch den Notar Johan Wirich Schmedde, Sekretair der Stadt Bochumb.
Kopie.
Loses Blatt.

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen