Urkunde 1606 Januar 8

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 25. Februar 2016, 16:24 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Urkundentext

8. Januar 1606 Doktor der Rechte Gosswin Stratman bekundet, dass die † Eheleute Johan von Lohe zu Averdickeh und Ludigardt den † Eheleuten Johan Arndts, genannt Gurdelmacher, Bürger der Stadt Essen, und Margaretha eine Erbrente von 54 Goldgld.. jährlich Martini aus ihrem Erbgut Vittingshof zu Westervelt und aus ihren anderen Erben und Gütern zu entrichten, verkauft habe. Der Rentenbrief sei mit Einwilligung der einzigen Tochter und Erbin, der Witwe seines Bruders, und der Vormünder ihrer Kinder durch einen von der Obrigkeit bestätigten Kaufbrief am 1. Juni 1604 auf ihn übergegangen.
Rutger von Dungelen zu Daelhausen, welcher seit etlichen Jahren im Namen des Lohe bezahlt, habe ihm auch die Martini 1604 fälligen Zinsen entrichtet.
Der Aussteller siegelt und unterschreibt.
Kopie.
Lohmanns Hof im Amte Unna, Kirchspiel Meteler. Fol. 7

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen