Urkunde 1482 Februar 5

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 27. Oktober 2015, 21:26 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__notoc__ == Urkundentext == <blockquote> 5. Februar 1482: (op unses heren lychams avent) Diderick van Eckeil, des groten Johans sone v. E., beurkundet, da…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Urkundentext

5. Februar 1482: (op unses heren lychams avent) Diderick van Eckeil, des groten Johans sone v. E., beurkundet, daß er den Eheleuten Rotger Roffhaken und Iden für 40 rheinische Gulden zu je 14 Kölner Weisspfennigen oder 10 Dortmundischen Schillingen, wie sie in Boickum gebräuchlich sind, eine Rente von 4 Maltern Korn, halb Roggen, halb Gerste, Boickemescher Maß, zalbar jährlich zu B. zu St. Mertins Tag, zu je 2 Maltern aus dem Senghen Hof bei Herne und dem Zehnten zu Hildorppe (Hiltrop), dann aus allen seinen anderen Gütern, mit Vorbehalt der Wiederlöse jährlich zu St. Petri Cathedra verkauft.

  • Überlieferungsart: Pergament, deutsch
  • Siegel: Siegel des Ausstellers, des Richters zu B., Hynrick Stenhuyss, und des Wennemer Passchendael, ehem. an Pressel, fehlen.

Quelle

  • LWL-Archivamt für Westfalen, Ahausen, Urkunden, Nr. 271 [1]

Siehe auch


Anmerkungen